Bodenstein von Karlstadt, Andreas - Von vormugen des Ablas.

Bodenstein von Karlstadt, Andreas - Von vormugen des Ablas.

Orig. Von vormugen des Ablas. wider bruder Franciscus Seyler parfuser ordens Andres Carolstat Doct.

Allen vnd iglichen. die diszes buchlin/ sehen oder hören/ leßen/ Empiet ich Andres Botenstein von Carolstat meynen dienst.

Es seynt tzween brüder parfußer ordens/ nemlich bruder Franciscur Seyler/ der sich ein vnuordienten Gardian/ in dem scheynbarlichen kloster/ auff sant Anneberg/ sschreybt/ vnd Johan Forchem/ Vice Gardian daselbst/ ym predigstull/ der tzu vorkündung gottes wort vnd warheyt auffgericht/ gestanden/ vnd haben gesagt/ man sol sich nit keren an die newen propheten/ die den Ablas in tzweyffel setzen/ aber vntuglich schatzen/ dan die selben/ seynd vorfürer des volckt/ Disse brüder haben vns Wittenberger offentlich/ vnd teutlich/ in ob angetzeygter stelh/ genant/ vnd vor dem hauffen Christlicher menschen/ als solche Propheten/ die Christo/ sein tewer gewonnen volck/ vorleyden/ mit starckem vnd freyhen geschrey vor vrteylt.

Weyll ich dna/ die tzyt doselbst gewest vnd treffelicher vorletzet vnd vorleumbt. Auch mich schuldig erken/ der berumpten Vniuersithet Wittenbergk/ eher/ preyß/ lob vnd nutz/ zu halten/ vnd nach vormügen zuuordteten. Wie woll ich yhe vnd ye mich bevlissen hab/ gar wenig/ oder nichts/ gegen dem Ablas zusagen/ Doch dringen mich die heyligen grohanmunchen vn vorgunden mir/ das ich stil schweyg/ dann sie obgenante Vniuerßteet/ der glidmaß ich byn/ hochlich vorletzen/ vnd mich/ tzusampe der Vniuersitet handeln/ als solt ich/ eyn solcher prophet sein/ der das volck gottes/ mit falscher leer/ gar abtziehe/ vnd in eynen affter glauben füre.

Nun geb ich yglichem zu erkennen ob ich schweygen dürff/ die weylvns allen gebürt/ wider bedriegische propheten auffzusteen/ schweyg ich/ ßo wirt/ graß vnd laub/ holtz vnd stein/ hymel vnd erdtrich/ ym Jungsten gericht gottes schreyhen/ vnd clagen/ das ich mich/ nit hab lassen leeren/ in sunderheit/ das ich/ die schefflin gottes/ mutwillig durch falsch leer vorleydet.

Derhalben hab ichs von nöten geacht/ eyling/ abberumpten brüdern/ zuuor an/ dem vnuordienten Gardian/ zufragen/ ob der ablas/ de iure diuino sey/ das ist/ ab die heylige schrifft clar außsag/ das der Ablasw/ nach inhalt gottliches worts/ was vormug/ vnd ob der selb/ als ein mittel oder tzeychen/ zuuorgebung der sunden/ zu suchen sey/ das soll in dißem buchlin von dem heyligen bruder gefragt werden. Aber von yhrem rosenkrantz/ vnd hültzerein boßkaulen/ welche sie an cleyn taffelin vnd kirchduren hefften vnd paterlogia nennen/ wil ich in aynem andern buch schreyben.

Itzt frage ich lieber bruder Seyler vnd bitt/ wellest mir eynn schrifft antzeygen darauß ich lernen mug was ablas sey. Vnd damit wir/ nit zwu meynung/ vnder eynem wort/ hynn vnd her bewegen. Soll das ein grund sey/ durch die heylige schrifft/ vorstee ich keyn ander/ denn die/ in der Biblien/ als Canonica vnd Catholica von allen angenummen ist/ darumb darffstu mir keyn menschen gesetz furwerffen/ mich damit zupinden.

Der ander grund ist/ wir fragen hie nit/ ob ablas in der schrifft gegrundt sey/ der ewige schuldt vnd peyn/ abnympt/ dann alle ablas bullen/ behalten zuuor/ das ein yglicher/ der ablas teyllhafftig seyn will/ der soll tzuuor/ rew vnd leyd/ vber sein sunde gehabt vnd vorgebung ewiger schuldt vnd peyn erlangt haben.

Darumb begeer ich von dir zu lernen/ du wollest mir/ deynen ablas/ den du predigest/ auß der schrifft beweren vnd war machen/ das du ein rechter prophet seyst/ der die warheyt leer/ vnd wir Wittenberger wider das wort gottis geprediget.

Die vormeynte weyßen propheten/ welche mit tonner vnnd plitz/ wider vns Wittenberger brassen/ sagen alßo von dem Ablas.

Ablas nybt nit ab/ die ewige schuldt/ das ist/ die sund/ da durch eyner gott ewiglich ertzurnet/ vnd ewig straff leyden soll/ betzalt auch nit vnuorgencklich peyn vnd leyden. Dan das kan gott allein in seinyem namen vnd wircklich/ vnd kein creatur ym hymelreych oder erdtrich/ darumb gott durch Esaiam im 43. c. spricht. Ich byn der/ der die sunden vorgibt/ vnd gedenck yr nicht mehr/ alßo vorgibt gott/ auß gnaden/ schuldt vnnd straff/ der wegen auch geschrieben. Als offt der sunder vber seyne sund seuffetzet/ ßo offt mals werden ym seyn mißßhendlung vorgeben. Nun wan goth die sund nit strafft/ ßo vergiesset er der sunden/ alßo wirt ewig peyn vnd schuld allein durch gott gnediglich abgenommen. Ewig schuldt vnd straff/ ßo eyn vber farer gotlichs gesetzs zu leydenn schuldig seyndt zwey ding/ welche der ablas nit hynn wegk kan nhemen wie dan die parfußer Monichen/ durch Alexander Heylisch vnd andere ablas prediger zugeben vnd bekennen.

Das drit dingk/ dz ablas hinweeg nympt ist bey den gemelten lerern vnderschieden. Dan etzliche sagen/ das ablas/ die straff vnd peyn ablesset/ die der priester/ dem eynfeltigen schefflein auff leget/ vnd dartzu er den beychtsohn vorpflichtet. Die selbe peyn/ pflegen etzliche beycht vetter/ den sundern/ baldt nach gethaner beycht/ vnd vor der absolution auff zusetzen.

Aber etzliche ablas lober/ sagen das ablas/ den mangel vnd gebrechen abnem/ welchen eyner hat/ wan er sein puß oder peyn/ vnd gottis gebott/ in cleyner lieb efult. Aber dise meynung/ ist von wenig predigem angenommen derhalben ich zu der erste opinion kere.

Nym ein exempel/ von zeytlicher peyn vnd puße/ dartzu die monich/ die beychtkinder vorpinden/ wan du gebeycht hast/ szo spricht der beychtvatter/ du solst ij tag wochenlich fasten/ vnd er nennet dyr ein zeyt langk/ aber du solst rosenkrentz beten.

Aber iij pfundt wachs in ein kirchen geben/ aber xx messen im parfußer kloster lassen haltden/ vnd fur ein messe/ ein groschen kuchenspeyß kauffen/ dan wir monich seindt heyliger dan weltliche pfaffen/ wir geen auff holtzschugen/ vnd trincken auß keynem tzyne gefeß/ wie wir dan alle wissen/ das vnser beycht vetter aygen nutz vnd gedeyen suchen/ vnd loben ire heylickeit/ wie ein kauffman/ sein ware preyset wann er gern gelt erkauffen wil. Etzliche beschweren/ die beicht kinder mit gebewh/ vnd andere peynen/ die sie zeytlich straff oder peyn nennen/ dere ich itze geschweyg/ damit ich den vnuordienten Gardian auffweeck.

Endlich der Gardian vnd etzlich sein anhenger sprechen/ dz der ablas/ solche peyn die/ der priester dem beyccht kindt an halsz henckt/ abpindt/ vnnd rathenn iren zu hörernn/ sie sollenn sich/ die Wittenbergische propheten/ nit lassen vorfuren/ vnd predigen offenlich/ der ablas sey in der heylige schrifft gegrundet vnd begriffen.

Ich wil fur mein cleynheyt bekennen/ das vil grunde heyliger schrifft noch nit angerürt/ ich schweyg erlernet hab/ weyß auch woll/ das meyner gleychen nit wenig seynd/ welche die schrifft tag vnd nacht ym hertzen betrachten/ vnd doch den ablas nit gefunden haben/ sunderlich die kleyn achtung thun/ wie sie das gelt/ durch leerung/ den leutten auß ym beuttel brengen. Weyl aber obgenanter bruder Seyler an statt gots/ vnd in der stelh/ do man alleyn gottlich warheyt vorkundigen soll/ offentlich gestanden vnd außgesagt/ die Wittenbergische propheten sein got vnd der schrifft/ wie oben berürt/ endgegen vnnd tzu wider/ Hab ich durch die brüder/ gedachtem bruder Francisco entpotten ich wöl yhm meynen gruß von Wittenberg zu schicken/ in meynung etwas von yhm/ das mir noch vnbewust zu begreyffen.

Das ist yhm gar vngefellig gewest/ derwegen hab ich von stunden an sein vngekochten stichling empfangen. Vnder andern schreybt der Seyler alßo/ Soll man schweygen/ wan etzliche offenbarlich irren/ auff das/ das volck vorfürt vnd betrogen wirt? Dißer frage antwort der Seyler selbst/ das sie fernn von vns/ wir wollen nit hunde sein/ die nit bellen künnen.

Hatt nicht lieber bruder Francisce/ meyn doctor Martinus villmals begert er wülde sich gern/ durch die schrifft lasse weyßen? Des gleychen byn ich noch erpütig/ von eynem vngelarten kindlein zu lernen/ das mich von irrungen abfüren vnd vnder richt magk/ ich geschweych/ das mir wider seyn solt/ von eynem zu lernen/ der eyn seyl 40 iar vmb den nabel gegurt/ vnd den Psalter außwendig syngen kan. Behütt mich der barmhertzige gott/ das ich fursetziglich/ meynem grösten feyndt/ ein yrrisch leer eingebe/ was darffstu dan/ Seyler/ vber die Wittenbergisch/ in gemeyn schreyhen/ als wider die gene/ die durch yrthumb das volck betrieben. Du zelest dich mit den hunden der schrifft/ Nu bistu nit ein schwirmischer oder irrischer hund/ den die hundßfliegen vnd gelt saugen beyssen/ ßo bylle vnd schrey vns/ ein geschrey/ auß der heylige schrifft/ vnd leer mich/ dan ich begere auß hertzen zu wissen/ das der ablas deiure biuino eingesetzt/ das ist in der heylige schrifft eingeleybte sey.

Ich hoff auch/ meyn Seyler/ du werdest mir ein dapffere schutzred schicken/ dan du auff S. Annebergk gethan hast. Du sprachst/ frage dein Seniores vnnd ßo werden sie dich berichten/ ich meyn du hettest bereytt die pfeuffen auß dem hundtsmaull vorloren/ dan werestu/ ein hundt gewest/ der bellen kan/ du hettest antzweyffel/ mit der schrifft gebollen/ du weysest mich aber zu doctor Ecken/ der mir hochlich vordechtig/ als eynder der selber nit vill kan/ vnd meyn feyndt ist/ du hast gehört das ich eyn schrifft wil haben/ ich hab keyn zweyffell/ das vil Bebst vnd vil menogen vom Ablas geschrieben/ dan wo es dinlich were/ ich wülde dich wol in die schul füren/ aber ich lerne teglich/ dz den Chresten allen vnd yglichen/ er sey Babst/ Bischoff/ geystlich oder weltlich/ klein oder groß/ hoch oder nyder/ die heylig schrifft/ wie ein tryfeltiger strick/ den niemants zu reyssen kan/ fur gegeben/ auß der selbe vorständige/ mich wol vnd recht/ Was darffstu mich zu menschen weyßen/ fure vns in die schrifft leer vns durch gottliche schrifft.

Du sagest auch du wöllest sicherer seyn/ szo du/ den fußstapffen der alten vetter nach folgest. Hie wolt ich gern die selbe heylige vetter hörn/ zum andern dir frrucken/ das Augustinus geschrieben/ Sprechende. Ich gebe allein/ den schrifften/ die man Cononica oder Catholicas/ das ist gemeynlich biblische genent/ Diß lob vnd preyß/ das yhrer keyner geyrret hab/ vnnd glaube/ alles das sie sagen/ ob ichs gleych nit vorstehe/ aber alle andere/ sie seyn heylig oder gelärt/ leeße ich alßo/ das ich sie fur menschen achte/ die irren künnen/ ich glaub auch ynen nit/ das sie recht vnd wolgeschrieben/ das sie alßo geschrieben vnd gemeint haben/ es sey dan/ das sie durch heylige schrifft aber beweglich vrsachen/ yhr bücher befestiget haben.

Die rechten alt vetter haben ein vordrieß/ das yhr bücher/ der heyligen schrift gleych gewirdert werden/Wie Augusti. sagt. Noli meis. Was darffstu nun/ mit deynem Bonauentura/ Schoto/ Fancisco Marenis/ Dorbellis vnd andern schulvettern groß geschrey machen/ muglich ist es/ das sie alle geirret vnd blind gewest/ vnd das/ der yn nach geeth/ mit yhnen in die gruben fall. Wiewol mir das alles von vnnöten zusagen/ dan ich beger noch/ du wollest mir schrifften brengen/ da durch du vns Wittenberger/ zu falschen propheten kanst machen.

Bruder Seyler der vnuordient Gardian/ begegnet mir ferner mit eyner meysterliche gegen redt/ dan er schreybt also. Ich zweyffell nit/ das der doctor mehr glaub/ dan in den heyligen buchern geschrieben ist.

Jaa lieber Seyler ich glaub/ das die parfuß monich gern gelt haben/ ob sie gelt nit antasten/ das ist nit geschrieben in Biblien es ist auch vormutlich zu glauben/ das sie in groben kappen hoffertig/ vnd tzeyten gelt in holtzschuhen tragen/ vnd tretten/ das sie nit dorffen angreyffen/ ich gebe dir nerrisch exempel/ vnd ein questenn/ wie du ein badt man bist/ hettestu dich furgesszen/ vnd vnterlassen zu fragen/ ob ich an vatter vnd mutter geborn sey/ ßo wolte ich dir auch fruntlicher geantwort haben.

Nu muß ich dich weyter furen/ vnd dohynn/ do du vngern ferest/ ist es nit/ das die Teuffel glauben vnt tzittern/ es glauben auch vill holzschuger vnd hilfft sie nit. Ich glaub das Paryß ein grosse stadt ist/ vnd glaub das die Theologen etzliche tzu Louanien grob gesellen seint/ aber wz dient vns solcher glaub.

Kurtzlich ich kan nit schweygen/ das du zumal vngelart in der heyligen schrifft bist/ dan so du gewist hettest/ was gesagt ist/ ich glaub der heylige schrifft/ aber ich glaub dem wort gottis du hettest gewißlich anders gebollen vnd geschriehen/ was aber der glaub ist/ wil ich/ beystendig gottlicher eyngebung/ in kurtzen schreyben/ ym Buchlein vom glauben vnd wercken des gerechten.

Doch soll eyn ytzlicher Christglaubiger wissen/ das in dyßem falh/ do wir von handeln/ nemlich von vorheyschung/ das dem sunder schuldt vnd peyn vorgeben vnd abgenommen soll werden/ das wir keynem wort oder geschrifften glauben sollen/ dan gottis wort oder schrifft/ darumb sprich ich recht/ ich glaub keyner vorheyschung vnd vorgebung der sunden/ den die in der heylige Biblie außgedruckt aber begryffen ist/ gott der vorgibt allein/ in seynem nomen/ sunden/ got vorheysset auch allein vorgebung der sunden. Es soll auch niemants am wort gottis zweyffeln/ auch soll ein yglicher geyst/ durch gottliches wort in gott hangen vnd kleben/ festiglich glauben/ das er die creatur sey/ der gott vorheyscheit/ vnd helffen wil/ darumb sagt Christ zu tzwen blinden/ muget yr glauben, das ich euch sehende machen kan. Also von dem glauben zu reden/ sag ich frey/ das ich keynem andern wort/ keyner andere schrifft/ keynem andern Euangelio glaub/ dan das die heylige Bibel inheldet/ ich getraw auch keyner erlößung/ meiner Seel. sie sey dan in der schrifft beschlossen. Hieremias spricht im 17. cap. Vormaledeyet ist der/ in menschen glaubt/ hafft/ aber getrawet/ vnd sein hertz von gott abweychet/ darumb sollen wir allein gottlichen zusagen vnnd vorheyschigung glauben/ getrawen/ vnd annemen/ wan bruder Seyler vorstanden het/ wie das wort gottis sol geprediget werden/ ßo hett er woll geschwigen. Weyl sie dan ablas/ ein vorheyschung/ sunde oder peyn zuuorgeben/ nennen/ ßo muß von nöten/ ein Euangelische vorheyschung sein/ in der heyligen Biblien begreyffen/ sunst sol niemants/ an ablas glauben.

Ferner denet der Seyler seynen strick/ vnd schreybet/ ich solle ym/ in dem Euangelio oder Paulo weysen/ das ablas vorbotten sey. Diße wort nehm ich mit bedingung an/ das ich sie gebrauchen will/ wider den vngelarten Seyler/ mit einfurung/ der Absolution/ so von Christo bescheen seint.

Aber dißmal sprech/ das Moiseß/ zu welchem Christus weyset/ geschriben hatt/ das man nicht/ zu dem gesetz gottis hencken oder setzen soll/ man sol auch gar nichts da von nemen/ ya also ist die heylige Biblien betzeundt vnnd bewart/ das der in hochste vormaledeyhung fellet/ der an das gegeben Euangelium prediget/ als Paulus ad Gala. 1. schreybt. si quis preter id/ quod nobis Euangelizatum est rc. er sage nit/ welcher wider die gute vnd trostliche zusagung oder vorheyschung gottis leret/ der sol in die acht oder öbersten Ban gefallen/ sonder er spricht also/ welcher anders prediget rc. Wiltu nu ablas loben/ als ein zusag/ vorgebung der peyn oder der schuldt/ ßo ist dir/ als eynem prediger/ von noten/ clar zu tewten/ wo dein vorheyschung geschrieben steet.

Am letzten/ vorhönet mich bruder Seyler mit solcher frag. Sol man nit glauben/ aber in der kirchen thun/ da dz in der heyligen schrifft geschrieben ist/ wie kumpt es/ dz man wasser vnd saltz weyhet.

Auff dissen gegenwurff gehoret ein clein buchlein/ dz wil ich dem bruder auch bald schicken/ vnd nennen/ vom geweychten wasser/ wider bruder Seyler.

Das er aber meldet/ man thue vil in der kirchen/ das in der schrifft nit angetzeygt/ gesteen ich ym/ als wie man hundt außiagen soll/ vnd die holtzschuch vnd nider cleyeder in der parfüßer sacristen ordenlich leben/ vnd sich alßo zu der meß/ bereyten/ man hilfft auch den kertzen das sie nit schmeltzen/ vnd thut desgleychen vil/ das spotlich zu schreyben.

Das seint des/ bruder Seylers helffred/ ich hoff er werdt hinfur bessere leer an tag brengen/ damit ich aber auch etwas von dem Ablas sage/ sol diser beschluß gesetzt sein.

Wan gott dem sunder/ sund/ schuld/ vnd peyn vorgibt/ ßo bleybet nit meer/ das der mensch schuldig ist zuthun/ dan daß/ daran vorgebung der sunde hanget vnd steet. Das ist/ wan gott/ dem menschen/ sund vorgibt/ ßo bleybt allein das/ darin vorgebung/ der sunde/ steet/ das magk kein Engel oder beychuatter abnemen/ dan als bald/ der puß wircket/ von dem selben abtriet/ ßo kummen die sund wider.

Mocht yemants fragen/ was ist das selbe/ dem vorgebung der sunde/ alßo innerlich vnd wesenlich eingebilt ist. Dartzu antwort ich/ das ist/ das vns Christus zu eyner person gesagt/ gan hyn/ vnd sundige nit mehr/ in dem steet vorgebung vnd außtilgung der sunde/ gehn von bößem aygen willen/ stee nit still/ sondern gahn/ vnd sundige nit. welcher in dißem sententz bleybt wirt an ablas wol selig/ dan in dem wesen sterben sunde/ vnd lebet der geyst/ nym das wesen hin wegk/ ßo wirstu sehen/ oder auß der schrifft lernen/ das vorigen sunde wider wachsen.

Das hat vns Christus geleert/ durch das gekert hauß/ außß dem der Teuffell voriagt/ welcher wider kame/ mit sieben arglistigern gaysten. Darumb alle/ die/ ablas dartzu brauchen. das sie durch eynigen weeg oder weyse/ solche wesen/ itzt angetzeyt geringer machen/ die selbe furen den menschen in alte vnd new sund.

Dises wesen ist nit anders/ dan zu kere in got. vnd abkerung von sunden/ Dise fruchtbare wort/ begreyffen vil fruchten/ wie auch solige fruchten vnd gaben gottis geschehen/ ist vns durch gottlich wort/ ym xviii. capitel Ezechiel. eroffnet alßo.

Vngütickeit des vngerechten/ sol vber ym sein/ ßo aber der vngerecht buß thuet/ vnd berewet alle sein sunde/ die er gethan/ vnd bewaret alle mein gebott/ vnd macht dz vrteyl vnd gerechtickeit ßo wirt er ym leben bleyben/ vnd nit sterben. Alle seyne boßheiten die er gewircket. werde ich vorgessen vnd nit gedencken.

Diße schrifft ist clar vnd licht/ vnd leychtlich zu lernen/ erstlich spricht gott/ das der vngutig vnd vngehorsam in seyner schackeit ersterben soll/ ewiglich straff darumb zu leyden. Darnach leret vns die schrifft/ wie sich/ vnd welcher massen der sunder von sunden abkeret/ nemliich. ßo er buß thut/ soll er alle sein sunde berewen/ vnd alles sein vbel betrawren alßo.

Du solt sunden mit scharffen vnd hitzigen gedancken suchen vnd vorurteylen/ dan wie woll dem menschen vnmuglich ist/ sein hertz außzulernen/ als Hiere. im .xvii. capi. sagt. Des menschen hertz ist boß vnd vnergrundlich keyner kan sein boß hertz/ gar auß lernen/ eher du dich bedenckst/ so hat dirs ettwas vbels geboren. Dan wie woll es vnmuglich ist/ das der mensche alle seyne sunde ersinne. doch sol er die mißteten/ die er/ auß fursatz/ gethon mit grossem ernst vnd vleys/ fur sein gestreng gericht vnd vrteyl tragen/ die mit seufftzen/ leyd/ widerwillen/ vordrieß vnd leyden beweynen/ also kerest du von den sunden. wie Dauid der spricht im ps. 50. Meyn sund ist stetz oder alletzeit wider mich. ist die sunde wider dich. ßo mustu widerumb die sund auch vor volgen vnd hassen.

Wan der mensch alßo von boßheyten abkeret/ ßo ist gott also barmhertzig/ das er/ nit mehr der sunden gedencken wil/ wie gott durch Esaiam im 43. cap. geschrieben. Gedenck du deyner sunde/ ßo wil ich yr nit gedencken. Ja in dem nun/ wan der sunder spricht/ ich wil meyn sunde/ wider mich bekennen/ als baldt. vor gibt ym gott die sunde/ dz hat gott (wie itzt gehort) durch Esa. vorheyschen/ vnd Dauid bekant ym 31. ps. sagende. Ich hab gesprochen/ ich werde meyn boßheit/ wider mich beychten/ vnd du hast meyn sund vorlassen. Der heylig sant Joannes schreybt also. Got ist getrew vnd gerecht sunde zuuorgeben/ so wir sie bekennen. Nu steet offenlich geschrieben/ das got die sunde vorgibt vnd gedenckt ir auch nit mehr/ wan sie der mensch gedenckt/ wie dan auch Ezechielis ym .33. cappit. geschrieben.

Wie magk es dan gesein/ das die kirchen/ oder prelaten/ der bereutsen sunde gedencken durffe.

Ich waiß/ das offenlich sunde/ offenlich straff haben/ aber ich wolte gern/ durch schrifft lernen/ weyl alle ablaßbrief/ rew vnd led der sunden/ wie ein grund beuor fodern/ warumb die Monichen/ erdacht haben/ das die prelaten/ der sunde gedencken die got vorgessen hat/ heyst nit das aufferden bynden/ das got in hymeln auffgelöst. Item das/ hie straffen vnd gedencken/ das gott dorf vorgeben vnd vorgessen hat? Es sey ßo gut vnd schön als ymer gesein kan/ das man heymliche sunde mit solchen straffen/ wie mit saltz/ einsaltz/ dennoch weer seer gutt/ ya vill besser/ das man sich solcher burden messiget/ vnd betrachtet/ das Cristus sagt. Wee euch/ yr belestiget die menschen/ mitt vntreglichen burden/ die yr selber nit anruret.

Nu las ich woll gescheen/ das man heymlich sunde einsaltze mit zeytlichen straffen/ die ablas abnympt. Ich weyß aber nit, was ich sagen soll zu dem wort gottis. Esaia. am xxix. capitell. Sie haben mich geförcht mit menschen geboten vnd leren.

Gott will sich nit loben lassen/ oder das yn der mensch, mit menschen gesetzen forchte/ dan gott vorachtet vnsere gesetze/ ya er vorderbt aller weyßen kunst/ vnd saget vrsachen/ das menschen gesetzen/ allein augen vnd maull erfullen/ aber das hertz/ machen sie gott fern/ vnd fromm von got/ wie in gemeltem capitel Esaie steet. Appropinquat popul iste ore suo et labiis suis glorificate me/ cor autt longe est a me/ er timuerunt me mandato et doctrinis homininum rc.

Es ist got auch schimpflich/ das er ein vngenugsam gesetz vnd leer geben hett/ wan vns nit alles/ das wir thun sollen/ in seynem gesetz angetzeygt wer.

Beschließlich ich bitt bruder Seylern er wol Esaiam vnd andere propheten wol ansehen/ vnd wol mich/ durch heilige schrift vorstendigen/ das etwas von den beychtuettern/ den beychtkyndern auff zu legen sey/ das ablas vorgebe.

Wirt er aber kein schrifft brengen/ so mag ich nichts von dem ablas halden. Man kan mir auch kein Ban/ derwegen/ auff den halß werfen. Kan auch sagen/ ablas ist auß menschen gedencken entsprossen/ hüt dich vor den eesten. Das sag ich alles on freuel/ dan ich beger zu lernen/ das ich nit yrre mit ablas.

Das ist von der abkerung von sunden gesagt/ das gott nie gedenckt der sunde/ die der mensch neydet vnd hasset/ vnd vorfolge das ist die er berewet. Volgende wollen wir von der zukerung reden/ wie sich der sunder an gott keret/ vnd in welcher massen/ in gott klebet/ vnd ym anhengig bleyb.

In dem xviij. cap. Ezechiel. Hab ich ein schrifft oben ertzelt/ diß lauts. So der vngütig/ alle sein sunden berewet/ vnd bewart alle meyn gebott/ vnd vbet sich in dem vrteyl vnd gerechtickeit/ ßo wil ich keyner mißtat/ keynes vbelss gedencken. Diß ist ein tröstliche gottis zusag/ da durch warhafftig zuker angetzeyget ist/ vnd lauter gesagt/ was/ nach vorgebung der sunde/ der sunder thuen vnd wircken sol.

Gott furet den sunder/ nit zu menschen gesetzen/ sonder in sein gotliche gebot vnd vorheyschung/ er spricht/ wan der sunder alle meyn gebot behütet/ vnd thuet dz vrteyl vnd gerechtigkeit/ darumb ist es gar nicht von nöten/ der absoluirt beychtsön/ sich an menschen gebot vnd trost keer/ wie gut sie ymer sein mugen/ dan got libet/ das er machet/ vnd zeucht vns an sein wort vnd voracht vnser gesetz. Sol nu der mensch alle gebot bewaren/ so muß er sie wol lernen/ wann er dan begert/ die gebot/ des leben zuwissen/ spricht Christus/ du sagst welche gebot/ zu dem rechten leben weysen/ ich frage dich/ wz ist ym gesetz geschrieben/ also furet got den menschen in gotlich gebot/ darumb ist von nöten/ dz sich der sunder/ mit hochstem vleys/ auff die schrifft leeg/ vnd hencke sich festiglich an gotliche zusagung vnd geen in allen geboten gottis/ er muß dz kreutz Christi/ daryn alle gebott vnd weyßheyt/ ßo zum leben dienen/ behalten sein/ auff sich nemen/ vnd seynen willen/ auß dem creutz schopffen.

Der sunder lernet in der schrifft/ wie er sich neyden vnd hassen/ wie er sich vorleuchnen soll/ wie er dz creutz teglich tragen/ vnd Christo nachfolgen sol/ wie in dem menschen nichts gutes/ eytel vorlust/ vnd alles gute/ vnd alle hülff/ voon got gnediglich abfleusset. Alßo kumpt er in ein gerecht warhafftig vrteyl vnd gerechtickeit/ vnd also driet er/ in diser weyß/ in alle gebott gottis/ vnd in eusserliche vnd ynnerliche weerck/ er macht ym nit eygen gesetze/ sonder er betracht/ wie er augenplich vnd zu allen zeyten/ gottlichen willen/ annem vnd erfull/ der dan manichfeltige in allen augenplicken furfellt.

Etwan ruffet er gott ann/ etwan lobet er gott als seynen erlöser/ etwan bekennet er gottis gerechtickeit in widerwertickeit/ sprechende. Du bist der gerecht gott/ vnd hast alles wee vnd vbel/ in deynem gerechten vrteyl vber vns gefurt/ dir sey glorien vnd lob/ vns schandt vnd spott. Dartzu hatt er/ lib/ trost/ glauben/ vnd hoffnung zu got. Er hüttet sich vor argwenickeit/ er vrteylt keynen zu dez argsten/ aber sich vrteylet er mit ernst. Also ist er gerecht bey sich/ vnd dem nechsten.

Zeyten steet er bey den weisen vnd widwen. Zeyten kleydet er die blossen. Zeyten speyset er die hungerigen. Zeyten besuchet er die gefangen. Zeyten fast er/ was ym ungluck furfelt. Zeytet betet er/ alles nach gelegenheit und erforderung der zeyten/ stellen vnd personen. Dise werck wachsen auß dem edelen bawme/ auß dem creutz Christi/ dz ein yglicher alle tag tragen soll/ das Creutz soll niemants vmb gelt aber ablas ablegen. Ist aber eyner/ der sprechen darff/ das creutz magstu mit ablas mindern/ der ist gewißlich eyn spottischer Jud/ vor dem creutz Christi steende vnd sprechende. Bistu ein sohn gottis/ so steyg vom creutz/ aber lieber gesel welcher absteyget/ der kumpt auß dem gebott gottis/ vorleust vrteyll vnd gerechtickeit vnd vordirbt ewiglich.

Endlich muß der bußwircker ein vnderscheyt zwüschen den geboten gottis haben/ bewegen/ das Christus zu dem gleyßner sagt Mat. 23. We euch phariseyern/ ir gebent den zehen/ von anet vnd eylh vnd hynderlassen/ die groste ding/ des gesetzes. nemlich/ das vrteyl (von dem ich in der außlegung eynes wagens geschrieben) vnd barmhertzickeit/ lib vnd glauben. Man muß auch gewarnemen ob dich gott mit grossen oder cleynen wercken besucht/ dz man nit dem geringe oblige/ vnd nachlaß das groste vnd mehrer. Es ist ein loblich werck geste freundtlich handeln/ aber vil loblicher ist das wort gottis geystlich zu hören. Nachdem/ wir auß dem Euangelio leßen/ das Christus gesgt Maria hatt den besten teyl erwelt/ der sol nit von yr genummen werdne. Maria saeß bey den füßen Christi vnd horet seyn wort. Martha die was sorgfeldig/ bereyt feur/ vnd kuchen/ speyß vnd gedrenck/ domit sie den hern neren wolt/ das was ein gut werck aber do sie Mariam yr schwester/ von zu horung vnd lernung des wort gottis abtziehen wolt/ sprach Christus. Maria hatt ein besser teyl erwelt/ darumb sol sie nit vorhindert werden/ aber/ das groß nachlassen/ vnd das clein volbringen. Das ist dohin geredt das ein yglicher Christ vleyßsig lernen soll/ der gebott vnd werck gottis vnterscheidt/ vnd so yne got in grosse gebot brengt sol er nit/ auß aygez willen/ abfallen/ vff dez cleynen nachfolgen/ dan die grosse werck mussen gescheen/ vnd cleyne sollen nit nachbleyben/ ßo die grosse volendet sein. Paulus spricht er wol vill lieber funff/ aber etzliche wort/ ym vorstandt/ vnd geyst/ in der kirchen sagen/ oder beten/ dan funffhundert vorsickel an vorstendnis leßen/ wie dan vil monch thuen/ die den psalter wie die nun singen. Begibt sichs dan/ das ich etwar in ein erkentnis/ eynes psalmes oder geschrifft kum/ dem sol ich zuuor nach suchen/ vnd meyn lang pfaffen gebeet aufftzihen. Weyl vns nu got/ zu den grossen gebott/ vor allen/ vorpflichtiget/ vnd am tag ist/ das gottis gebott mehr vnd grosser seynt/ dan menschen gesetz/ ßo soll vns ye/ kein menschlich trost oder vorheyschung von gotlichen geboten/ vorhyndern/ wie magk mir dan ablas/ fasten oder beten/ dartzu mich gott/ durch vorfolgung/ reytzet vnd furet abnemen. Derhalben ist abermals mein begerung/ bruder Seyler/ wölle mich durch die schrifft/ leren/ dz ablas de iure diuino sein/ das ist/ in der schrifft gegrundt/ die weyl nicht bleybt ym sunder dem gott sunde vorgeben hatt/ dan das der vorgebung wesenlich eingeleybt ist/ vnd zu dem gott vorpflichtet/ vnd an welches kein außtilgung/ der sunden/ geschicht. Wo aber der Seyler ein menschen strick mir furwerffen wil/ ßo werde ich sagen/ ich byn ein Christ/ vnd frag dich von gottlichem willen/ ob got ablas ye hatt wollen haben/ das soltu auß der schrifft/ dar in gottlicher wil scheynet/ vnderweyßen.

Diß hab ich kurtzlich vmb vrsachen/ oben vormeldet/ gezweyffelt von dem ablas/ vnd dich erynnert/ als eynen/ der die Biblien tag vnd nacht frisset/ vnd außbillet/ Wiewol ich dich nit ßo gelart acht/ als köndestu diser sach gnug thun/ dennoch voracht ich nit die grohen flöhe/ die weysse sschild auff ym rück furen/ du hast zu sampt etzlichen deynen brüdern/ mich vnd die glidmas dißer viuerstett als falschen vnd new Wittenbergische propheten/ offenlich gescholten/ nun aber weyß/ dz durch schrift vnd gibt mir nit holtzschuge fur haselhünner/ nym alle deynn hotzschug brüder zu hilff/ vnd helfferß helffer/ vnd leer mich/ das der ablas/ in der schrifft bewert ist. Du würest mich villeycht mit etzlichen historien anfallen/ als mit der/ von Ezechias. 2. Parali. 32. Vber den gottis zorn nit kam im leben/ vnd der von Dauid. 2. Reg. 2. das gott Dauid/ sein sunde vorgab/ vnd sterbet doch seynen son/ Auß gemelten historien/ brechen etzlich ein kunstlich behelffred/ vnd sprechen/ dz etwas ym sunder bleib/ als ein straff/ die der mensch leyden muß/ nach erlangter vorgebung der sunde/ vnd sagen das solch bleybende straff/ durch den ablas abgekaufft magk werden. Weyl aber yr schutz wort dunckel ist/ vnd noch nit den ablas beweeret/ wil ich warten wz Bruder Seyler/ darauß flechten kan/ den ich bitt/ er wöl bald hilff suchen/ vnd anworten/ damit ich etwas von ym erlernen mug/ dan ich erbiet mich den ablas groß zu machen/ ßo er in der schrifft getzeygt würd/ wo aber ich alßo vngelert bleyb/ kan man/ mir einfeltigen nit vorweysen vnd vorkeren/ so ich sagen würt/ ich meyn/ das ablas ein erticht dinck sein/ damit die lewt von gelt vnd guten wercken/ in ein boße meynung vorleydet werden/ das ich nit reden wil/ so ich erbarlich gelernet werde/ itzt zu guter nacht/ ich wil dir wasser vnd saltz schicken. Datum eylig Wittenbergk Laurencii. Im. xx. iar.

Ich wil hiemit die andere Brüder parfußer ordens/ dere sehr vil/ vast woll/ sich in die heylige schrifft legen/ nit angegriffen hab/ in sunder/ die/ den holtzschugern in geberden vngleich seynt wollen sie aber mich ye haben/ alhie bin ich. Finis.

Gedruckt zu Wittenbergk durch Johan Grunenberg. 1520.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/k/karlstadt/ablass.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain