Harms, Ludwig - Der Psalter - Der 5. Psalm.

Harms, Ludwig - Der Psalter - Der 5. Psalm.

David zeigt uns in diesem Psalm zuerst, wie wir recht beten können; denn die rechte Art und Weise des Gebets kennt er aus eigner Erfahrung. Er sagt zum HErrn: HErr, höre auf meine Worte, merke auf meine Rede, vernimm mein Schreien, mein König und mein Gott; denn ich will vor dir beten. Lernet hier erstlich: der Betende denkt nicht nur, sondern er redet auch, er träumt nicht, sondern er spricht. Viele Menschen meinen, daß Sinnen, Denken und Träumen auch Beten sei; und das ist doch mein Lebe noch kein Beten gewesen, sondern zum Beten gehören klare und ordentliche Worte. Denn ich muß wissen, was ich bete; wo aber das Gebet nicht in bestimmte, klare Worte gefaßt ist, da weiß man gar nicht, was man betet, und es ist dann weiter nichts, als Selbsttäuschung. Ihr könnt das an einem Beispiel sehen: Wenn Jemand nicht Rede und Antwort geben kann von dem, was in ihm ist, so pflegt er wohl zu sagen: Ich weiß es wohl, aber ich kann mich nur nicht ausdrücken. Diese Ausrede ist nicht richtig. Kannst du nicht reden von dem, was in dir ist, so weißt du auch wenig davon. Wenn wir nicht frei, klar und bestimmt aussprechen können, was wir wollen, so wissen wir selbst es, genau genommen, auch nicht. Wenn man denkt und träumt und sagt dann, das soll Beten sein, so ist das nichts anders, als Täuschung. Darum laß du kein ander Gebet vor Gott kommen als ein solches, von dem du sagen kannst: HErr, höre auf meine Worte, merke auf meine Rede, vernimm mein Schreien. Nun merkt euch, das ganze Leben des Christen soll vom Gebet eingeschlossen sein, er soll den Tag und das Tagewerk mit Gebet anfangen und beschließen. Darum sagt David: HErr, frühe wollest Du meine Stimme hören, frühe will ich mich zu Dir schicken, und darauf merken. Im Alten Testamente lesen wir, daß die Erstlinge dem HErrn gehören; und das gilt auch von den Erstlingen des Tages. Ehe du des Morgens dein Kämmerlein verlassest, mußt du auf deine Kniee fallen und zu dem HErrn beten, denn Ihm gehören die Erstlinge, dann kannst du hinaus geben und dein Tagewerk in Gottes Namen anfangen. Das ist um so nothwendiger, weil der Teufel seit dem Sündenfall allenthalben umher schleicht, bald wie eine giftige Schlange, bald wie ein brüllender Löwe, um Beute zu machen; willst du seine Beute nicht werden, so leg den Gebetsharnisch an, und du wirst siegen. Mache es wie uns Vater Luther im Katechismus lehrt: Des Morgens, wenn du aus dem Bette fährst, sollst du dich segnen mit dem heiligen Kreuze und sprechen: das walte Gott der Vater, Gott der Sohn und Gott der heilige Geist. Amen. Dann bete die drei Glaubensartikel langsam Wort für Wort, in diesem Glauben entsage dem Teufel und allen seinen Werken und allem seinem Wesen, dann bete das schöne Morgengebet: Ich danke Dir, mein lieber himmlischer Vater u. s. w. und darauf ein Vater Unser, daß Du Dich ganz mit deinem Gott vereinigst. Nun hat der Teufel keine Macht an dir, denn du hast dich eingewickelt von neuem in deine Taufgnade, hast angezogen die Gerechtigkeit Christi und kannst getrost dein Kämmerlein verlassen, um mit den Deinigen die Morgenandacht zu halten. Und eben so mache es dann am Abend, ehe du dich zur Ruhe niederlegst. Warum mußt du das thun? Der Psalm giebt im Folgenden den Grund an: Denn Du bist nicht ein Gott, dem gottloses Wesen gefällt; wer böse ist, bleibt nicht vor Dir. Die Ruhmräthigen bestehen nicht vor Deinem Angesicht, Du bist feind allen Uebelthätern. Du bringst die Lügner um; der HErr hat Greuel an den Blutgierigen und Falschen. Weil Gott nicht ein Gott ist, dem gottloses Wesen gefällt, darum müssen wir den Tag mit Gebet anfangen. Die Gottlosen, Ruhmräthigen, Falschen und Lügner thun das nicht; du bist aber ein Christ, deßhalb mußt du dich zu Gott halten, mußt den Tag mit Ihm beginnen und beschließen. Gesetzt den Fall, da ist ein Mensch, der fängt den Tag nicht mit Gott an, hält sich nicht frühe zu Gott, so ist das ein Ruhmräthiger, er will die Ehre, die Gott gebührt, Ihm rauben und sich zueignen. Er gehört zu den Falschen, zu den Lügnern, denn er heißt ein Christ und lebt doch nicht als Christ, er hat den Schein, als hielte er auf Gottes Wort und thut es doch nicht. Hast du als ein Christ den Tag mit Gott angefangen, so gehörst du zu den Frommen, zu dem kleinen Häuflein derer, die es aufrichtig mit ihrem Gott und mit ihrer Seelen Seligkeit meinen. Nachdem der Psalm solches gesagt und gezeigt hat, wie wir im Hause Gott dienen sollen, wie wir aus unserm Hause einen Tempel Gottes machen können, so weiset er uns in dem Folgenden hin auf den unbeschreiblichen Segen, den wir in den öffentlichen Gottesdiensten haben, indem er sagt: Ich aber will in Dein Haus gehen, auf Deine große Güte, und anbeten gegen Deinen heiligen Tempel in Deiner Furcht. Er hat Recht darin, denn der bloße Hausgottesdienst thut es nicht, derselbe wird saft- und kraftlos, wenn er nicht seinen Grund in den öffentlichen Gottesdiensten hat. Diese öffentlichen Gottesdienste hat Gott eingerichtet an Seinem Tage, in Seiner heiligen Wohnung, an den Orten, wo Gottes Wort im Schwange geht auch an den Wochentagen. In einer rechten christlichen Gemeine soll Sonntags- und Wochentagsgottesdienst sein, denn in der Woche bedarf man eben so wohl den Segen des göttlichen Worts, als am Sonntage. Diese Wochengottesdienste sind in der lutherischen Kirche immer Sitte gewesen, und wo sie aufgehört haben, da liegt der Grund in der Gottlosigkeit der Pastoren und in der Gottlosigkeit der Gemeinen. Dem wahren Christen ist es ein Herzensbedürfniß, die Gottesdienste des HErrn zu besuchen, und das thut er nicht bloß am Sonntage, sondern auch in der Woche. Das Wort des HErrn Jesu: Wisset ihr nicht, daß Ich sein muß in dem, was Meines Vaters ist, ist sein Wahlspruch. Ein Christ, der die Glocken läuten hört, und nicht in Gottes Haus kommt, wenn es der HErr ihm nicht wehrt, der ist ein Schurke und ein Rebell gegen Gott, er mag übrigens sein wer er will. Wer Gott wirklich lieb hat, der kennt keinen liebern Weg als den Weg ins Gotteshaus, denn wo ist ein Kind lieber als im Vaterhause? Die Feier der Gottesdienste besteht hauptsächlich im Hören des göttlichen Worts und im Gebrauch der Sakramente, im Gesang und Gebet. Wer nun die Gnadenmittel verachtet, den nennt unser Psalm einen Gottlosen, der ist der ärgste Bube von der Welt. Wenn man treu wie David, die Gottesdienste des HErrn besucht, so kann man weiter mit ihm beten: HErr, leite mich in Deiner Gerechtigkeit um meiner Feinde willen; richte Deinen Weg vor mir her. Nur wenn man Gottes Wort gelernt hat, kann man nach Gottes Wort wandeln; nur wenn man weiß, was das heißt vor Gott gerecht sein, kann man den Weg gehen, der zum Himmel führt. Diesen Weg wüßtest du nicht ohne die Gottesdienste des HErrn. Nun weißt du ihn, weil du ein treuer Kirchgänger bist du gehest ihn und der HErr läßt es dir gelingen, daß du die Gerechtigkeit erlangst, die vor Gott gilt; und das thut Gott um deiner Feinde willen, damit du vor ihnen nicht zu Schanden wirst. Die Feinde des HErrn, die Gottlosen sehen auf nichts mehr, als auf den Wandel der Christen, sie haben ordentlich ihre Freude daran, wenn sie Gottes Kind fallen und fündigen sehen; darum giebt es nichts nothwendigeres für den wahren Christen, als einen Wandel in der Gerechtigkeit, vor einem solchen Wandel müssen die Gottlosen verstummen. Was wird aus diesen Feinden des HErrn, die die Gnadenmittel verachten und dabei in ihrem Hochmuth ersoffen sind? Der Psalm sagt es uns: In ihrem Munde ist nichts Gewisses, ihr Inwendiges ist Herzeleid, ihr Rachen ist ein offenes Grab, mit ihren Zungen heucheln sie. Und darum heißt es weiter: Schuldige sie, Gott, daß sie fallen von ihrem Vornehmen, stoße sie aus um ihrer großen Uebertretung willen: denn sie sind Dir widerspenstig. Diese Gottlosen, die den Gottesdienst verachten, die Gottes Wort und Sakrament verwerfen, haben keinen Halt im Leben und im Sterben, und zu allem was sie thun, treibt sie die Selbstsucht. Gott kann sie wohl eine Zeitlang dulden, wenn aber das Maaß ihrer Sünden voll ist, dann folgt die Strafe. Während nun alle Gottlosen zu Schanden werden, so sind umgekehrt die Frommen unter dem Schutze Gottes, denn von ihnen heißt es: Laß sich freuen Alle, die auf Dich trauen; ewiglich laß sie rühmen, denn Du beschirmest sie; fröhlich laß sein in Dir, die Deinen Namen lieben. Denn Du, HErr, segnest die Gerechten; Du krönest sie mit Gnade, wie mit einem Schilde. Da zeigt der HErr, daß Er nicht der Gottlosen Gott ist, sondern der Frommen Gott, und daß Er die Gottlosen vertilgt, obgleich sie eine Zeitlang grünen und blühen; die Frommen aber, ob sie auch tief in der Trübsal stecken, segnet. Das Erbe der Frommen ist die ewige Seligkeit, das Erbe der Gottlosen ist die ewige Verdammniß. So können die Frommen jubeln: Das Loos ist mir gefallen aufs Liebliche, mir ist ein schön Erbtheil geworden, seitdem ich den dreieinigen Gott habe, seitdem ich in meinem Gott das ewige Leben habe. Amen.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/h/harms_l/harms-der_psalter/harms_l_psalm005.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain