Luther, Martin - Daß Jesus Christus ein geborner Jüde sei

Luther, Martin - Daß Jesus Christus ein geborner Jüde sei

Daß Jesus Christus ein geborner Jüde sei und wie mit den Jüden sie zu bekehren zu handeln sei.

Eine neue Lügen ist aber uber mich ausgegangen. Ich soll gepredigt und geschrieben haben, daß Maria, die Mutter Gottes, sei nicht Jungfrau gewesen, fur und nach der Geburt, sondern sie habe Christum von Joseph, und darnach mehr Kinder gehabt. Uber das alles soll ich auch ein neu Ketzerei gepredigt haben, nämlich, daß Christus Abrahams Samen sei. Wie wohl kützlet diese Lügen meine lieben Freunde, die Papisten. Und zwar weil sie das Evangelium verdammnen, sind sie ja nichts bessers werth, denn daß sie ihres Herzens Freud und Lust mit Lügen büßen und weiden. Ich durft aber mein Hals dran verwetten, ob derselbigen Lügner einer, die so groß Dinge furgeben, die Mutter Gottes zu ehren, dieser Artikel einen von Herzen gläubte, und wollen doch mit solchen Lügen furgeben, als ihnen hoch am christlichen Glauben gelegen sei.

Es ist aber so ein arm barmherzig Lügen, daß ich sie veracht, nicht wollte drauf antworten. Denn ich diese drei Jahr fast wohl gewohnt bin, Lügen zu hören, auch von unsern nähesten Nachbarn; und wiederumb, sie auch gewohnt sind der edlen Tugend, daß sie nicht roth werden, noch sich schämen, ob sie des Lügens öffentlich uberwunden werden, lassen sich Lügener schelten, und treibens immer mehr; dennoch sind es die allerchristlichsten Leut, die den Türken fressen, und alle Ketzerei mit Leib und Gut vertilgen wollen.

Weil ich aber umb anderer willen muß dieser Lügen antworten, hab ich gedacht, daneben auch etwas nützlichs zu schreiben, auf daß ich nicht den Lesern mit solchen losen faulen Zoten die Zeit vergeblich raube. Darumb will ich aus der Schrift erzählen die Ursach, die mich bewegen zu glauben, daß Christus ein Jüde sei von einer Jungfrauen geboren, ob ich vielleicht auch der Jüden etliche möcht zum Christenglauben reizen. Denn unsre Narren, die Päpste, Bischof, Sophisten und Münche, die groben Eselsköpfe, haben bisher also mit den Jüden gefahren, daß wer ein guter Christ wäre gewesen, hätte wohl macht ein Jüde werden. Und wenn ich ein Jüde gewesen wäre, und hätte solche Tölpel und Knebel gesehen den Christenglauben regiern und lehren, so wäre ich ehe ein Sau worden denn ein Christen.

Denn sie haben mit den Jüden gehandelt, als wären es Hunde, und nicht Menschen; haben nichts mehr kunnt thun, denn sie schelten, und ihr Gut nehmen, wenn man sie getauft hat, kein christlich Lehre noch Leben hat man ihnen beweiset, sondern nur der Päpsterei und Müncherei unterworfen. Wenn sie denn gesehen haben, daß der Jüden Ding so stark Schrift fur sich hat, und der Christen Ding ein lauter Geschwätz gewesen ist, ohn alle Schrift, wie haben sie doch mügen ihre Herz stillen, und recht gute Christen werden? Ich habs selbst gehort von frommen, getauften Jüden, daß wenn sie nicht bei unser Zeit das Evangelium gehort hätten, sie wären ihr Lebenlang Jüden unter dem Christenmantel blieben. Denn sie bekennen, daß sie noch nie nichts von Christo gehört haben bei ihren Täufern und Meistern.

Ich hoff, wenn man mit den Jüden freundlich handelt und aus der heiligen Schrift sie säuberlich unterweiset, es sollten ihr viel rechte Christen werden, und wieder zu ihrer Väter, der Propheten und Patriarchen Glauben treten; davon sie nur weiter geschreckt werden, wenn man ihr Ding vurwirft, und so gar nichts will sein lassen, und handelt nur mit Hochmuth und Verachtung gegen sie. Wenn die Apostel, die auch Jüden waren, also hätten mit uns Heiden gehandelt, wie wir Heiden mit den Jüden, es wäre nie kein Christen unter den Heiden worden. Haben sie denn mit uns Heiden so brüderlich gehandelt, so sollen wir wiederumb brüderlich mit den Jüden handeln, ob wir etlich bekehren mochten: denn wir sind auch selb noch nicht alle hinan, schweig denn hinüber.

Und wenn wir gleich hoch uns rühmen, so sind wir dennoch Heiden, und die Jüden von dem Geblüt Christi: wir sind Schwäger und Frembdlinge; sie sind Blutfreund, Vettern und Brüder unsers Herrn. Darumb wenn man sich des Bluts und Fleischs rühmen sollt, so gehören je die Jüden Christo näher zu, denn wir; wie auch St. Paulus Röm. 9 sagt. Auch hats Gott wohl mit der That beweiset; denn solche große Ehre hat er nie keinem Volke unter den Heiden gethan, als den Jüden. Denn es ist je kein Patriarch, kein Apostel, kein Prophet aus den Heiden, dazu auch gar wenig rechte Christen erhaben. Und obgleich das Evangelium aller Welt ist kund gethan, so hat er doch keinem Volk die heiligen Schrift, das ist, das Gesetz und die Propheten befohlen, denn den Jüden, wie St. Paulus sagt Röm. 3, 2. und Ps. 147, 19. 20: Er verkündigt sein Wort Jacob, und seine Rechte und Gesetze Israel. Er hat keinem Volk also gethan, noch seine Rechte ihnen offenbart.

Ich bitte hiemit meine liebe Papisten, ob sie schier müde wären, mich ein Ketzer zu schelten, daß sie nu anfahen, mich ein Jüden zu schelten. Denn ich werde vielleicht auch noch ein Türk werden, und was mein Junkern nur wollen.

Aufs erst ist Christus verheißen bald nach Adams Fall, da Gott sprach zur Schlangen: Ich will Feindschaft legen zwischen dir und dem Weib, zwischen deinem Samen und ihrem Samen: derselb wird dir den Kopf zutreten, und du wirst ihm in die Fersen beißen. (1. Mos. 3, 15.) Hie laß ich anstehen zu beweisen, daß die Schlange vom Teufel besessen geredt hat: denn kein unvernünftig Thier so klug ist, daß es müge Menschensprach reden und vernehmen, vielweniger von so hohen Dingen sagen und fragen, als das Gebot Gottes ist, wie die Schlange thut; darumb muß es gewißlich ein verständiger, hoch vernünftiger und mächtiger Geist gewesen sein, der Menschensprach machen kann, und so meisterlich von Gottes Geboten handthieren und Menschen Vernunft fahen und führen.

Weil denn gewiß ist, daß ein Geist höher ist denn der Mensch, so ist auch daneben gewiß, daß dieß ein böser Geist und Gottes Feind sei: denn er bricht Gottes Gebot, und thut wider seinen Willen; darumb ists gewiß der Teufel. So muß nu das Wort Gottes, das von dem Kopf zutreten sagt, auch auf des Teufels Kopf lauten; doch nicht ausgeschlossen der natürlichen Schlangen Kopf: denn er redet mit einerlei Wort auf Teufel und Schlangen, als auf Ein Ding; darumb meinet er beider Kopf. Der Kopf aber des Teufels ist sein Gewalt, damit er regiert, das ist, die Sünd und der Tod, damit er Adam und alle Adamskinder unter sich bracht hat.

Darumb muß dieses Weibs Same nicht ein gemein Mensche sein, dieweil er des Teufels Gewalt, Sünde und Tod zutreten soll; sintemal alle Menschen dem Teufel durch Sünd und Tod unterworfen sind, so muß er gewißlich ohn Sünd sein. Nu trägt die menschlich Natur solchen Samen oder Frucht nicht, wie gesagt ist; denn sie alle unter dem Teufel mit der Sünden sind. Wie wills denn hie zugehen? Der Same muß ein natürlich Kind eins Weibes sein; sonst kunnt er nicht des Weibs Same heißen noch sein. Wiederumb trägt menschlich Natur und Geburt solch Samen nicht, wie auch gesagt ist. So muß endlich das Mittel bleiben, daß dieser Same sei ein recht natürlicher Sohn des Weibs; aber nicht durch natürliche Weise vom Weibe kommen, sondern durch ein sonderlich Werk Gottes: auf daß die Schrift bestehe, daß er nur eins Weibs Same sei, und nicht eins Mannes, wie der Text klärlich lautet, daß er Weibssame sein wird.

Also ist das der erste Spruch, darinen die Mutter dieses Kindes ein Jungfrau beschrieben ist, und daß sie sein recht naturlich Mutter sei, und doch nur von Gott ubernatürlich, ohn Mann, schwanger werden und gebärn sollt, auf daß er ein sonderlich Mensch sei ohn Sünde, und doch gemein Fleisch und Blut habe, gleich andern Menschen; welchs nicht hätte mügen geschehen, wo er sollt von eim Mann gezeuget werden, wie ander Menschen, darumb daß das Fleisch mit böser Lust verbrannt und verderbt, sein natürlich Werk und Züchtigung nicht mag ohn Sünd geschehen, und was sich durchs Fleisch Werk besamet und schwängert, das trägt auch ein fleischlich und sündliche Frucht. Daher St. Paulus Eph. 2, 3. sagt: daß wir von Natur alle Kinder des Zorns sind.

Dieser Spruch ist nu das allererst Evangelium gewest auf Erden. Denn da Adam mit Heva verführt vom Teufel, gefallen waren, und von Gott fur Gericht geladen wurden, 1. Mos. 3, 9. sqq. stunden sie in Todesnöthen und in der Höllenangst, da sie sahen, daß Gott wider sie war und sie verdampte, dem sie gern entflohen wären, und kunnten nicht. Und wo sie Gott in der angst hätte lassen stecken, wären sie gar bald verzweifelt und gestorben. Aber da er nach der greulichen Straf dieß tröstlich Wort hören ließ, daß er uber der Schlangen Kopf des Weibs Samen wollt erwecken, der ihn zutreten sollt, ward ihr Geist wieder erquickt, und schöpften ein Trost aus solchem Wort, mit festem Glauben auf solchen zukünftigen seligen Samen des Weibs, der den Schlangenkopf, Sünd und Tod, zutreten sollt, von welchem sie zutreten und verderbet waren.

Dieß Evangelium haben nu die Väter von Adam an gepredigt und getrieben, dadurch sie auch den zukünftigen Samen dieses Weibs erkennet, und an ihn gegläubt haben, und also behalten sind durch den Glauben an Christum, so wohl als wir; sind auch rechte Christen gewesen, wie wir; und daß zu ihrer Zeit solchs Evangelium nicht in alle Welt öffentlich gepredigt ward, wie nach Christus Zukunft geschehen sollt, sondern alleine bleib bei den heiligen Vätern und ihren Nachkommen, bis auf Abraham.

Zum andern, ist Christus verheißen Abraham, 1. Mos. 22, 18. da Gott spricht: In deinem Samen sollen alle Heiden gesegnet werden. Sollen alle Heiden gesegenet werden, so ist gewiß, daß sie sonst alle ungesegnet und verflucht sind, außer diesem Samen Abraham. Daraus denn aber folget, daß die menschlich Natur eitel verflucht Samen hat, und ungesegnete Früchte trägt: sonst wäre nicht noth, daß sie alle durch diesen Samen Abrahä gesegenet wurden. Wer alle sagt, der schleußt keinen aus. Darumb müssen sie außer Christo alle verflucht, in Sünden und Tod unter dem Teufel sein, die von Menschen geborn werden.

Hie wird nu abermal die Mutter Gottes eine reine Jungfrau beweiset. Denn weil Gott nicht lügen kann, mußte es geschehen, daß Christus Abrahams Samen wäre, das ist, sein natürlich Fleisch und Blut, wie alle Abrahams Kinder. Wiederumb, weil er soll der gesegnete Samen sein, der alle andere gesegnen sollt, kunnt er nicht von Mann gezeuget werden. Denn solche Kinder, wie gesagt, mügen nicht ohn Sünd empfangen werden, umb des verderbeten und vergiften Fleischs willen, welchs sein Werk ohn Gift und Sünd nicht ausrichten kann.

Also zwinget das Wort, da Gott Christum zu Abrahams Samen verspricht, daß Christus von eim Weibe mußte geborn, und ihr natürlich Kind werden. Denn er ist nicht, wie Adam, von Erden, noch wie Heva, von Adam kommen; sondern wie ein Weibskind von ihrem Samen kompt. Denn die Erden war nicht natürlicher Same zu Adams Leib; so war Adams Rippe nicht natürlicher Same zu Heva Leib; aber der Jungfrauen Fleisch und Blut, davon sonst in allen Weiben Kinder werden, war der natürlich Samen zu Christus Leib, so war sie ja auch vom Samen Abraham kommen.

Wiederumb, zwingt das Wort, da Gott verspricht den Segen uber alle Heiden in Christo, daß Christus nicht mocht von eim Mann oder Mannswerk kommen. denn Fleischwerk, das verflucht ist, leidet sich nicht mit dem, das eitel Segen und gesegenet ist. Also mußte diese gesegenete Frucht nur eins weiblichen Leibs Frucht sein, nicht eins Manns; wiewohl derselbige weibliche Leib vom Mann, ja auch von Abraham und Adam herkompt, daß diese Mutter sei ein Jungfrau, und doch ein recht natürlich Mutter; aber nicht durch natürlich Vermügen oder Kraft, sondern durch den Heiligen Geist und Gottes Kraft alleine.

Dieser Spruch ist nu das Evangelium gewest, von Abraham an bis auf David, auch bis auf Christum; und ist wohl ein kurzer Spruch, aber ein recht Evangelium, und durch die Väter hernach wünderbarlich getrieben und geübt, beide mit Schreiben und mit Predigen. Es sind gar viel tausend Predigt aus diesem Spruch geschehen, und unzählige Seelen erhalten. Denn es ist ein lebendigs Wort _Gottes, daran Abraham gegläubt hat mit seinen Nachkommen, und dadurch von Sünden und Tod, und aller Teufels Gewalt erlöset und behalten; wiewohl es auch noch nicht ward öffentlich fur aller Welt ausgerufen, wie nach Christus Zukunft geschehen ist, sondern allein unter den Vätern bei ihren Nachkommen blieben.

Aber hierbei siehe an die verkehreten Preiser der Mutter Gottes, welche so man fragt, warumb sie so hart ob der Jungfrauschaft Mariä halten, so kunnten sie es wahrlich nicht sagen. Denn die unvernünftigen Götzendiener thun nicht weiter, denn nur der Mutter Gottes zu Ehren, daß sie dieselben hoch heben umb der Jungfrauschaft willen, und gleich ein Abgott draus machen. Aber die Schrift preiset diese Jungfrauschaft gar nicht, umb der Mutter willen; sie ist auch nicht umb ihrer willen Jungfrau erhalten; ja, verflucht wäre diese und alle Jungfrauschaft, wo sie umb ihrer willen da wäre, und nichts bessers sollt wirken, denn ihr eigen Nutz und Lob.

Aber dazu preiset der Geist die Jungfrauschaft, daß sie vonnöthen gewesen ist, diese gesegnete Frucht zu empfangen und gebären. Denn nach dem verderbten Fleisch solche gesegnete Frucht nicht kommen kunnt, ohn durch eine Jungfrau. Also daß diese zarte Jungfrauschaft gar im fremden Dienst, zu Gottes Ehren, nicht zu ihr eigen Ehre gegangen ist. Und wenns hätte kunnt sein, daß er von eim Weib hätte mügen kommen, er hätte nicht ein Jungfrau dazu genommen; sintemal die Jungfrauschaft wider die eingesetzte Natur ist, und vor Zeiten im Gesetz verdampt war, und allein darumb nu gelobt ist, daß das Fleisch vergift ist, und sein eingesetzte Natur nicht ohn verfluchte Werk ihre Frucht geben kann.

Daher sehen wir auch, daß St. Paulus die Mutter Gottes nirgend Jungfrau, sondern nur ein Weib heißet, da er spricht Gal. 4,4: Der Sohn Gottes ist von eim Weibe geborn; nicht daß er wolle, sie sei nicht Jungfrau, sondern daß er ihre Jungfrauschaft aufs allerbest mit ihrem rechten Lob preiset; als sollt er sagen: Zu dieser Geburt ist nicht, denn ein Weib kommen, kein Mann, nämlich, daß da blieben ist alles, was dazu gehöret im Weibe, daß ein Kind empfangen, geborn, gesäugt und genähret werde, welche Werk kein Mannsbilde thun kann; darumb ist es nur ein Weibskind, so muß sie gewißlich ein Jungfrau sein. Aber ein Jungfrau mag auch ein Mann sein; ein Mutter kann nichts denn nur ein Weibsbilde sein.

Daher auch gar nichts die Schrift streitet noch saget von der Jungfrauschaft Mariä nach der Geburt, damit sich doch die Heuchler hoch bekümmern, gerad als wäre es ihr Ernst, und alle Seligkeit dran läge; so doch freilich daran uns gnug sein sollt zu halten, daß sie nach der Geburt sei Jungfrau blieben, weil die Schrift nicht sagt noch gibt, daß sie hernach verrückt sei, und ohn Zweifel niemand so mächtig zu fürchten, daß er ohn Schrift erstreite aus eigenem Kopf, daß sie nicht sei Jungfrau blieben. Aber die Schrift bleibt dabei, daß sie Jungfrau sei gewesen fur und in der Geburt: denn so fern hat Gott ihrer Jungfrauschaft nöthlich bedurft, daß er uns den gesegneten verheißen Samen gäbe ohn alle Sünde.

Der dritte Spruch ist zu David gesagt, 2. Sam. 23, 7: Wenn deine Zeit aus ist, und mit deinen Vätern schläfest, will ich erwecken deinen Samen nach dir, der von deinem Leibe wird kommen, und will sein Reich bestätigen ewiglich. Er soll ein Haus bauen meinem Namen, und ich will seines Reichs Stuhl festigen ewiglich; Ich will sein Vater sein, und Er soll mein Sohn sein.

Diese Worte mügen nicht von Salomon gesagt sein. Denn Salomon ist nicht von David kommen und erweckt nach seinem Tod. So hat auch Gott nach Salomon (welcher zu Davids Zeiten geborn und König ward,) nie keinen seinen Sohn geheißen, und ewiges Reich geben, oder ein Haus bauen lassen. Darumb ists alles von Christo gesagt. Doch, weil dieser Spruch zu weit ist, und viel kosten will auszulegen, lassen wir ihn itzt fahren. Denn man mußt hie anzeigen, wie Christus dabei allein eins Weibs Sohn sein mußt, daß er hie Gottes Kind soll heißen, welcher nicht kunnte noch sollt aus verfluchtem Werk kommen.

Der vierte Spruch ist Jesa. 7, 14: Gott wird euch selbs ein Zeichen geben; siehe eine Jungfrau ist schwanger und wird ein Sohn gebären. Das mag nicht gesagt sein von einer Jungfrau, die noch soll ein Braut werden. Denn was wäre das fur ein groß Zeichen, daß ein Jungfrau itzt uber ein Jahr ein Kind trüge, so solcher der gemeine Naturlauft täglich vor Augen? Darumb, solls ein Zeichen Gottes sein, so muß was sonderlichs und groß sein, das gemeiner Naturlauft nicht geben kann, wie alle Gotteszeichen pflegen zu sein.

Es hilft auch die Jüden nicht, daß sie hie entlaufen wollen, und dichten solche Ausflucht, es sei darumb ein Zeichen, daß Jesaias so eben sagt, es soll ein Sohn und nicht ein Tochter werden. Denn damit wäre an der Jungfrauen kein Zeichen, sondern an dem Propheten Jesaias, als der es so eben errathen hätte, daß kein Tochter sein sollte. So mußte der Text auf Jesaiam lauten, also: Siehe, Gott wird euch selb ein Zeichen geben, nämlich, daß ich Jesaias errathen werde, daß ein jung Weib einen Sohn und nicht ein Tochter trägt. Das ist aber schimpflich und kindisch.

Nu aber dringet der Text mächtiglich das Zeichen auf das Weibsbild, und sagt klärlich: das soll ein Zeichen sein, wenn ein Weibsbild ein Sohn trägt. Nu ists je kein Zeichen, daß ein verruckt Weib ein Kind trägt, es sei Ezechias Mutter, oder welchs Weib auch die Jüden deuten mügen; sondern es muß etwas neues und anders, und ein sonderlich groß Gotteswerk sein, daß dies Weibsbild schwanger ist: die Schwängerung soll das Zeichen sein. So acht ich keinen Jüden so grob, der Gott nicht so viel Macht gebe, daß er müge ein Kind von einer Jungfrauen machen, sintemal sie bekennen müssen, daß er Adam von der Erden, und Heva von Adam gemacht hat, welchs nicht geringer Gewalt bedarf.

Wenn sie aber furgeben, es stehe in dem Hebräischen nicht also: Es ist ein Jungfrau schwanger; sondern also: Siehe, es ist ein Alma schwanger. Aber Alma heiße nicht ein Jungfrau, sondern Bethula heiße ein Jungfrau, Alma aber heiße eine junge Dirne. Nun müge wohl eine junge Dirne ein verruckt Weib sein, und eins Kinds Mutter heißen.

Hie ist bei den Christen leicht geantwortet aus St. Matth. 1, 22. 23. und Luca 1, 31. die alle beide den Spruch Jesaiä auf Mariam führen, und verdolmetschen das Wort Alma Jungfrau; welchen mehr zu gläuben ist, denn aller Welt, schweig denn, wenn den Jüden. Und ob ein Engel von Himmel spräche, es hieß nicht ein Jungfrau, sollten wirs dennoch nicht gläuben. Denn Gott der heil. Geist durch St. Matthäus und Lucas redet, welchen wir gewiß dafur halten, und verstehe die hebräische Sprache und Wort wohl.

Aber weil die Jüden nicht annehmen die Evangelisten, müssen wir ihnen anders begegnen, und hie aufs erst sagen, wie vorhin, daß es kein Wunder noch Zeichen heißen müge, wenn ein junges Weib schwanger wird; man macht sonst des Propheten Jesaias mit allem Recht spotten und sagen: Welche Weiber sollten sonst schwanger werden, ohn die jungen? Bist du trunken? oder ists bei dir so seltsam, daß ein jung Weib ein Sohn trägt? Darumb ist solche ersuchte Antwort der Jüden nur ein vergeblich Wehrwort, daß sie nur nicht stille schweigen.

Aufs ander, laß sein, daß Bethula heiße ein Jungfrau, und nicht Alma, und Jesaias hie nicht Bethula, sondern Alma sage, dennoch ist alles auch ein lauter vergeblich Wehrwort. Denn sie stellen sich, als wüßten sie nicht, daß Alma in der ganzen Schrift an keinem Wort ein verruckt Weib heiße, und wissens doch so herzlich wohl, sondern heißé an allen Oerten ein junge Dirne, die unverrückt und nie keins Manns schuldig worden ist, welche man je ein Jungfrau heißt, wie hie St. Matthäus und Lucas Jesaiam verdolmetschen.

Und weil sie denn ja so wortkriegisch sind, und an den Buchstaben so hart hangen, so geben wirs zu, daß Bethula ein ander Wort sei, denn Alma. Aber damit haben sie nichts erstritten, denn so viel, daß dieß Weibsbild hie nicht mit dem Namen Jungfrauen genennet wird, sie wird aber mit eim andern Namen genennet, der auch nichts anders heißt, denn ein solch Weibsbild, das noch jung und unverruckt ist. Heiße dieselbe nu, wie du willt, so ist es je ein Jungfrau an der Person. Es ist aber kindisch und schimpflich, so mit Worten sich behelfen, wenn die Deutung einerlei ist.

Wohlan, so wollen wir den Jüden zu Dienst Jesaiam nicht also verdeutschen: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger, daß sie ja das Wort Jungfrau nicht irre, sondern also: eine Magd ist schwanger. Denn gleichwie im Deutschen Magd heißt ein solch Weibsbild, das noch jung ist, und mit Ehren den Kranz trägt und im Haar gehet, daß man spricht: es ist noch eine Magd, und keine Frau; wiewohl es ein ander Wort ist, denn das Wort Jungfrau. Also ist auch auf hebräisch Elem ein Jüngling, der noch kein Weib hat, und Alma ein Magd, die noch kein Mann hat: nicht wie ein Dienstmagd, sondern die noch ein Kranz trägt. Also heißt Moses Schwester ein Alma, 2 Mos. 2, 8. und Rebekka 1 Mos. 24, 16. da sie noch Jungfrauen waren.

Wenn ich nu auf Deutsch spräche: Hans hat ihm lassen eine Magd vertrauen; und jemand wollt sagen: Je, so hat er nicht ein Jungfrau ihm lassen vertrauen; so würde jedermann ihn verlachen, als einen unnützen Wortkrieger, der Jungfrau und Magd nicht wollt Ein Ding lassen sein, weil es zwei Wort sind. Also lauts auch im Hebräischen, wenn die Jüden sich hie im Spruch Jesaia behelfen und sagen: Isaias spräche nicht Bethula, sondern Alma. Und beruf mich auf ihr eigen Gewissen unter ihnen selbs, daß so sei. So laß nu sagen, wie sie wollen, Bethula oder Alma, so meinet Jesaias eine solche Dirne, die mannbar ist, und noch im Kranze gehet, welchs wir aufs eigentlichst Deutsch eine Magd heißen. Daher man auch recht von der Mutter Gottes sagt, die reine Magd, das ist, die reine Alma.

Und wenn ich hätte sollen Jesaiam heißen reden, so mußt er mir eben geredt haben, wie er geredt hat, nicht Bethula, sondern Alma sagen. Denn Alma sich besser hieher schickt, denn Bethula. Es laut auch deutlicher, wenn ich sage: Siehe, ein Magd gehet schwanger, denn eine Jungfrau gehet schwanger. Denn Jungfrau ist ein weitläuftiges Wort, das auch wohl ein Weibsbilde sein mag, von fünfzig, sechzig Jahren, zur Frucht untüchtig. Aber Magd heißt eigentlich ein jung Weibsbild, das mannbar, zur Frucht tüchtig und unverrückt ist, daß es nicht allein die Jungfrauschaft, sondern auch die Jugend und fruchtbarn Leib mit begreife. Also heißt man auch auf Deutsch gemeiniglich das junge Volk Maide oder Maidevolk, und nicht Jungfrauenvolk.

So ist nu das gewißlich der Text Jesaiä aufs allereigentlichst verdeutscht: Siehe, eine Magd gehet schwanger. Daß dieß die Wort auf hebräisch sind, wird mir kein Jüde läugnen, der anders Hebräisch und Deutsch verstehet. Denn wir Deutschen sagen nicht concepit, das Weib hat empfangen; die Prediger haben aus dem Latin solch Deutsch gemacht: sondern so spricht der Deutsch Mann und die Mutterzunge: das Weib gehet schwanger, oder, gehet schwer, oder, ist schwanger.

Hie aber im Hebräischen stehet nicht also: Siehe, ein Magd wird schwanger werden, als sei sie es noch nicht; sondern also: Siehe, eine Magd gehet schwanger, als die Frucht schon hat im Leibe, und doch noch eine Magd ist. Da du den Propheten mußt ansehen, wie er sich wundert, daß da fur ihm stehet eine Magd, die ein Kind trägt, ehe denn sie ein Mann erkennet; sie sollt wohl einen Mann haben, wäre auch geschickt dazu, und groß gnug; aber ehe sie dazu kompt, so ist sie ein Mutter. Das ist je ein seltsam Wunderding.

Auf diese Weise handelt St. Matthäus diesen Spruch, da er spricht: Da Maria, Jesus Mutter, vertrauet war, ehe denn sie zu Hause mit einander saßen, fand sichs, daß sie schwanger war vom Heil. Geist rc. Matth. 1,18.

Was ist das anders gesagt, denn, sie war eine junge Magd, die noch keinen Mann erkannt hatte, und doch tüchtig dazu war, aber ehe sie den Mann erkannt, war sie schwanger? Das war ein wünderlich Ding, sintemal keine Magd schwanger wird, ehe denn sie eins Manns schüldig wird; daß sie der Evangelist eben angesehen hat wie der Prophet, und sie zum Zeichen und Wunder dargestellet.

Hiemit wird nu auch verantwort der falsche Verstand, so etliche aus den Worten Matthäi gesogen haben, da er spricht: Ehe denn sie zusammen zu Haus saße, fand sichs, daß sie schwanger war. Das deuten sie gerade, als wollt der Evangelist gesagt haben: Sie ist hernach mit Joseph zu Haus gesessen, wie ein ander Weib, und beschlafen, aber ehe solchs geschah, war sie ohn Joseph schwanger rc. Item, da er spricht v. 25: Und Joseph erkannt sie nicht, bis sie ihren ersten Sohn gebar. Das deuten sie, als wollt der Evangelist sagen: Er hab sie erkannt, aber nicht ehe, denn bis sie ihren ersten Sohn geborn hatte. Solche Meinung hat Elpidius gehalten, und ist von St. Hieronymo gestraft.

Denn solch fleischliche Sinne sehen nicht auf die Meinung und Ursach des Evangelisten. Der Evangelist will, wie gesagt, dieß große Wunder, wie der Prophet Jesaias, jedermann fur die Augen stellen, und sagen, wie das so gar ein seltsam Ding sei, daß eine Magd ehe schwanger wird, denn sie der Mann heimholet und beschläft, und er sie nicht erkennet, bis sie zuvor einen Sohn hat, den sie doch haben sollt, zuvor von ihm erkannt.

Daß also des Evangelisten Wort gar nichts sich ziehen auf dasjenige, das nach der Geburt, sondern auf das nur vor der Geburt geschehen ist. Denn der Prophet und Evangelist, dazu auch Sanct Paulus, handeln diese Jungfrau nicht weiter, denn bis sie die Frucht von ihr haben, umb welcher willen sie Jungfrau und alles ist. Nach der Frucht lassen sie die Mutter fahren und sagen nichts von ihr, wie es mit ihr worden sei, sondern nur von der Frucht. Darumb kann sich aus diesen Worten nicht schließen, daß Maria nach der Geburt ein Weib worden sei, darumb es auch nicht zu sagen, noch zu gläuben ist. Denn alle Worte zeigen nur das Wunder an, daß sie ehe schwanger worden und geborn hat, denn sie beschlafen ist.

Auch hat solche Weise zu reden die gemeine Sprach, denn wenn ich spräch: Pharao gläubt Mose nicht, bis er im rothen Meer ersauf. Hie folget nicht, daß Pharao gegläubet habe hernach, da er ersoffen war; sondern das Widerspiel, daß er nimmermehr gegläubt habe. Also, wenn Matthäus sagt, Joseph habe Maria nicht erkannt, bis sie ihren1) Sohn gebar, folget nicht, daß er sie hernach erkannt habe, sondern das Widerspiel, daß er sie hernach nimmermehr erkannt habe.

Item, Pharao uberfiel das rothe Meer, ehe denn er hinaus kam. Hie folget auch nicht, daß Pharao darnach sei hinauskommen, da das rothe Meer ihn uberfallen hatte; sondern vielmehr, daß er nicht sei hinaus kommen. Also folget auch nicht, daß Maria hernach beschlafen sei, da Matthäus sagt: Es fand sich, daß sie schwanger war, ehe denn sie miteinander zu Haus saßen, Matth. 1,18. sondern vielmehr, daß sie nicht beschlafen sei.

Auf diese Weise redet auch die Schrift, Ps. 110,1: Gott sagt zu meinem Herrn, setze dich zu meiner Rechten, bis Ich deine Feinde zum Fußschemel lege deiner Füsse. Hie folget nicht, daß Christus darnach nicht sitze, wenn seine Feinde zu seinen Füssen gelegt sind. Item, 1 Mos 28,15: Ich will dich nicht lassen, bis ich alles erfülle, das ich dir geredt habe. Hie hat Gott ihn nicht verlassen, nachdem die Erfüllung geschah. Item Jesai 24,4: Er wird nicht sauer sehen noch stürmen, bis er das Recht auf Erden einsetze. Und dergleichen vielmehr; daß solch Geschwätz des Elpidii keinen Grund hat, und er dazu weder die Schrift, noch gemeiner Sprache geachtet noch wahrgenommen hat.

Das sei genug auf dießmal, damit stark gnug beweiset ist, daß Maria eine reine Magd, und Christus von Abrahams Samen ein wahrhaftiger Jüde sei. Denn wiewohl mehr Sprüche darauf mügen geführt werden, sind doch diese die allerkläresten. Dazu wer einen hellen Spruch der göttlichen Maiestät nicht gläubt, deß ist sich zu vermuthen, daß er auch keinem andern dunkelern Spruch gläube.

So kann je daran niemand zweifeln, daß es Gotte nicht unmüglich ist, ein Magd ohn Mann schwanger zu machen, sintemal er auch alle Ding aus Nicht gemacht hat. Derhalben die Jüden keine Ursach haben, solchs zu verläugnen, weil sie die Allmächtigkeit Gottes bekennen, und hie Jesaiam den Propheten klar haben.

Das ander Theil, Wie mit den Jüden, sie zu bekehren, zu handeln

Aber weil wir an dem sind, daß wir nicht allein den unnützen Lügenern antworten, so mich in diesen Stücken ausgetragen, sondern auch gerne den Jüden dienen wollten, ob wir ihr etlich mochten zu ihrem eigen rechten Glauben bringen, den ihre Väter gehabt haben: wollen wir weiter mit ihnen handeln, und denjenigen, so mit ihnen handeln wollen, ein Weise und Spruch fursagen, der sie gegen ihn gebrauchen sollen. Denn sich viel auch der Sophisten solchs unterwunden. Aber gleich wie sie es in ihrem eigen Namen angriffen, so ist auch nichts daraus worden: denn sie wollten den Teufel mit Teufel ausjagen, und nicht mit Gottes Finger.

Aufs erst, daß der itzige Glaube der Jüden und Harren auf Messias Zukunft unrecht sei, beweiset der Spruch 1 Mos. 40,10.11.12. da Jacob spricht, der heilige Erzvater: Es soll das Scepter nicht von Juda gewandt werden, noch ein Lehrer von denen zu seinen Füssen, bis daß komme der Silo, und demselben werden die Völker anhangen. ER wird sein Füllen an den Weinstock binden, und sein Eselin an den edlen Reben. Er wird sein Kleid mit Wein waschen, und seinen Mantel mit Traubenblut. Seine Augen sind röthlicher, denn der Wein, und seine Zähne weißer, denn Milch.

Dieser Spruch ist ein göttliche Verheißung, die nicht lügen mag, und erfüllet muß werden, oder verging eh Himmel und Erden. So künnten die Jüden nicht leugen, daß sie sint der Zeit Jerusalem verstöret ist, nu wohl fünfzehenhundert Jahr, kein Scepter, das ist, kein Königreich noch König gehabt haben. Darumb muß zuvor der Silo oder Messias kommen sein, vor diesen funfzehenhundert Jahren, und vor der Zerstörung Jerusalem.

Und ob sie wollten sagen, es wäre das Scepter von Juda auch gewandt zur Zeit des Babylonischen Gefängniß, da die Jüden gen Babylonien gefuhrt, und siebenzig Jahr gefangen waren, und dennoch zu derselben Zeit Messias nicht kam; ist zu antworten, daß nicht so ist: denn die ganze Zeit des Gefängniß bleib dennoch der königliche Stamm in dem Könige Jechonia, darnach in Zorobabel und andern Fürsten fur und fur, bis daß Herodes König ward. Denn Scepter heißt nicht allein Königreich, sondern auch Fürstenthum, wie die Jüden wohl wissen. Dazu hatten sie noch allwege Propheten, also, daß noch nie das Königreich oder Fürstenthumb unterging, ob sie gleich ein Zeitlang außer dem Lande waren, auch noch nie alle aus dem Lande vertrieben waren, wie es diese funfzehenhundert Jahr ergangen ist, da sie weder Fürsten noch Propheten gehabt heben.

Denn darumb schaffet ihnen Gott die Propheten, Jeremias, Ezechiel, Hagä, Zacharias zur selbigen Zeit, die ihnen verkündigten, wie sie sollten wieder von Babylonien los werden, auf daß sie nicht dächten, der Spruch Jacobi wäre falsch, oder Messias wäre kommen. Aber diese funfzehenhundert Jahr haben sie keinen Propheten gehabt, der ihnen verkündige, daß sie sollen los werden; welchs Gott so lange nicht hätte lassen geschehen, weil ers jenesmal ein solch kurze Zeit nicht ließ geschehen. Damit er anzeiget reichlich, daß dieser Spruch muß erfüllet sein.

Dazu, weil hie Jacob spricht: Das Scepter solle währen, bis Messias kompt; so folget klärlich, daß solch Scepter nicht allein muß nicht untergehen, sondern viel herrlicher werden, denn es zuvor, ehe Messias kompt, je gewesen ist. Denn alle Jüden wissen wohl, daß Messias Reich soll das allerherrlichst und größest sein, das auf Erden gewesen ist, wie der 2. 72. und 89. Psalm sagen. Denn dem David ist auch verheißen, daß sein Stuhel soll ewig währen. Nu müssen je die Jüden bekennen, daß ihr Scepter itzt nichts ist, von funfzehenhundert Jahren her, schweig denn, daß es sollt herrlicher worden sein.

Darumb mag dieser Spruch von niemand anders, denn von Jesu Christo, unserm Herrn, verstanden werden, welcher ist von dem Stamm Juda, aus dem königlichen Haus David, und ist einkommen, da das Scepter an Herodes den Frembdlingen kam, und bisher König gewesen, und bleibt diese funfzehnhundert Jahr bis in Ewigkeit. Denn sein Reich ist ausgebreit bis ans Ende der Welt, wie die Propheten gesagt haben, und die Völker sind ihm zugefallen, wie hie Jacob sagt, und ist nicht müglich, daß ein größer König möcht werden auf Erden, deß Namen sich mehr Völker rühmten, denn dieses Jesu Christi.

Wahr ists, daß etliche Jüden diesen Spruch wohl fühlen, daß er mächtiglich dringet und schleußt; darumb suchen sie manche wilde Hülf und Ausflucht, welche doch, wo man Acht drauf hat, gar sich selb fahen: als, wenn sie allhie sagen, Silo heiße nicht Messias oder Christus; darum soll sie der Spruch nicht dringen, er heiße nu Silo oder Messias, da liegt nicht an; wir handeln nicht vom Namen, sondern von der Person, daß dieselb soll eintreten, wenn das Scepter von Juda gewandt wird. Solch Person kann man nicht finden, denn Jesum Christ; oder der Spruch ist falsch. Er wird je kein Schuster oder Schneider sein, sondern ein Herr, dem Völker zufallen, also daß sein Reich herrlicher sei, denn zuvor das Scepter je gewesen ist, wie gesagt ist.

Also ist auch der Behelf, wenn sie sagen: Die Völker, die ihm zufallen, mügen wohl das Jüdisch Volk alleine sein, und Silo heiße ein Herrn. Aber dem sei, wie ihm wolle, ich will nicht fast streiten, was Silo heißt; wiewohl mich dünkt, es heiße ein Mann, der glückselig ist, dem es wohl gehet und gnug hat und gibt. Von dannen das Wörtlein Salve kompt, das heißt, copia, felicitas, abundantia, voll Gnüge aller Güte, wie Psalm 122,7. Et abundantia in turribus tuis: Es ist alles voll und gnug, und geht wohl, daß ich auf Deutsch möcht Silo Wohlfahrt nennen.

Er heiße nu Herr oder Wohlfahrt, prosper oder felix, so ist je das nichts gesagt, daß es sollt der vorige Könige, Fürsten oder Lehrer einen bedeuten; denn das Scepter Juda begreift gewißlich alle, die vom Stamm Juda Könige oder Fürsten gewesen sind, ausgenommen diesen Silo, welcher hie ausgesondert, und allen den furgezogen wird, die das Scepter Juda gehabt haben, als gar ein sonderlicher, dieweil er spricht: Das Scepter Juda soll währen bis auf Silo. Was wäre mir nu das fur ein Rede, daß ich wollt aus Silo der einen machen, die das Scepter Juda und Völker gehabt haben, so hie der Spruch will, daß der Silo denselben allen soll nachkommen, als ein herrlicher und großer König, und ihm keiner mehr soll nachkommen? Warumb hätte er sonst nicht so mehr gesagt: Das Scepter Juda soll ewig währen, und nicht auf Silo warten?

Darumb ist gewißlich hie Christus Reich so meisterlich beschrieben, daß vor ihm das Scepter Juda viel haben sollte, bis daß er selb käme und dasselb alleine einnähme ewiglich, daß keiner mehr ihm nachfolgete, noch kein ander König würde auf dem Stamm Juda. Damit ist angezeigt, daß sein Königreich sollt geistlich sein, das dem leiblichen nachfolget: denn kein Person kann ein ewiges Königreich haben, die da sterblich ist und leiblich regiert.

Darumb hat das Scepter Juda wohl gewähret von David an bis auf Silo, als das leiblich war und sterbliche Könige hatte nach einander; aber da Silo kommen ist, bleibt es auf einer Person ewiglich, und hat nicht mehr Könige, einen nach dem andern.

Daraus will folgen, daß dieser Silo muß zuerst sterben und darnach von den Todten wieder auferstehen. Denn dieweil er kommen soll aus dem Stamm Juda, 1 Mos. 49,11. muß er ein recht natürlich Mensch sein, sterblich wie alle Kinder von Juda. Wiederumb, weil er ein sonderlicher König sein soll fur allen, die das Scepter Juda bis auf ihn gehabt haben, und soll allein furt 2) ewiglich regiern, kann er nicht ein sterblich Mensch sein, sondern muß ein unsterblich Mensch sein; so muß der doch3) den Tod dieß sterblich Leben lassen, und durch auferstehen ein unsterblichs annehmen, daß er diesem Spruch gnug thue, und werde ein Silo, dem alle Welt zufällt, und sei ein wahrhaftiger lebendiger Mensch und König des Stammes David, und doch unsterblich, ewig, unsichtbar, und regiere also geistlich im Glauben. Aber diese liebliche Rede sind den Jüden noch zu hoch und schwer.

Wenn sie aber sagen: Ja, hat doch dieser Jesus noch nie das gethan, das Jacob hernach von diesem Silo sagt, nämlich, er wird sein Füllen an den Weinstock binden, und seine Eselinne an den edlen Reben; er wird sein Kleid im Wein waschen und seinen Mantel in Traubenblut. Antwort: es möcht vielleicht ein alber Mensch solchs verstehen, als sollt dieser Silo ein so reicher König werden, daß der Wein zu seiner Zeit so wohlfeil als Wasser sein würde, da man Kleider mit wäscht rc.

Aber aus dem Vorigen haben wir gemerkt, daß dieser soll ewig regiern, ein einige Person, daß er keinen Erben nach sich habe, welches auch alle Propheten sagen. Darumb mags nicht ein leiblich Königreich sein, in sterblichen und vergänglichen Gütern und Wesen.

Und obs dasselbe nicht erzwinge, daß dieser Wein und Weinstock geistlich sein müßte, so erzwinge es doch die Weise und Natur der Rede und Wort. Denn was wäre es doch fur ein Preis, ein solch herrlich Königreich über alle Königreich mit diesen vier Stücken preisen, nämlich seinen Fullen an den Weinstock binden, und sein Eselin an den edlen Reben, sein Kleid mit Wein waschen, und sein Mantel mit Traubenblut. Kunnt er sonst kein Lob finden, denn was trinken betrifft? Muß ein solch König nichts denn Wein haben? Item, ist sonst nichts an ihm lobenswerth, denn daß seine Augen röthlicher sind, denn der Wein, und seine Zähne weißer, denn Milch? Was hilft das eim König, daß er weiße Zähn, röthlich Augen, ein Fullen am Weinstock gebunden hat?

Ich setze, es sei von ubrigem Reichthumb gesagt; warumb sagt er nicht viel mehr: Er werde sein Kleid in Balsam oder Myrrhen waschen? Das wäre noch köstlicher. Wer hat je gehört wünschen, Kleider mit Wein zu waschen? Item, warumb spricht er nicht: er werde seine Roße in Weizen spannen? Wer hat je gehört wünschen Esel an Weinstock zu binden? Was sollen die Esel an den Weinstöcken, und Kleider im Wein? Ists doch alles widersinnisch geredt. Wein verderbt Kleider: So ist dem Esel daß mit Disteln, denn mit Weinstöcken; eim Schöps wäre wohl eben ein Weinstock, daß er die Blätter fräße. Darumb dringet solche ungeschickte Rede mit Gewalt auf geistlichen Verstand.

Also auch: warumb lobt er ihn umb die rothen Augen und weiße Zähn? Ist sonst keine Schonheit an seinem Leibe, denn rothe Augen und weiße Zähn? Was ist das fur ein Lob, gegen solchem herrlichen großen Könige? Man pflegt große Konige von starkem schönen Leibe, allermeist aber von großem Gemüth, Klugheit, Gnade, Streit, Macht und herrlichen Thaten und Tugenden zu preisen. Aber hie werden nur seine Augen und Zähn gelobt, welches mehr eins Weibs Lob ist, denn eins Mannes, schweig denn eins Königs.

Darumb ist kein Zweifel, daß der Geist durch Mose uns mit solchen Worten diesen Menschen abmahlet in einem geistlichen Königreich, wie dasselb soll zugehen und regiert werden. Aber es ist itzt nicht Zeit, solchs in die Länge zu handeln, weil wir daran gnug haben auf dießmal, daß hiemit mächtiglich die Jüden bestritten werden, daß der recht Silo oder Christus muß längst kommen sein, weil sie so lange des Königreichs und Fürstenthumbs, dazu auch der Propheten beraubt sind gewesen, so doch hie der helle Text stark stehet, und bezeuget, daß bei dem Stamm Juda das Scepter soll bleiben, bis daß der rechtschaffene König komme, da es allererst soll recht angehen.

So stimpt unsers Herrn Jesu Christi Königreich gar fein mit diesem Spruch. Denn es ist bei den Jüden ein Fürstenthumb blieben, bis daß er kam, nach seiner Zukunft aber wards verstoret, und er zugleich das ewige Königreich anfing, darinnen er noch regiert immerdar, und ist auch vom Stamm Juda unwidersprechlich. Aber weil er sollt ein ewiger Künig sein, fur seine Person allein, kunnts nicht sein, daß er zeitlich und weltlich regiert; denn was zeitlich ist, das vergehet. Wiederumb weil er Davids natürlicher Samen sein mußte, kunnts nicht anders zugehen, denn daß er ein natürlicher, sterblicher, zeitlicher, vergänglicher Mensch wäre.

Nu sind die zwei wider einander, zeitlich sein, und ewiglich regieren. Darumb mußt es also scheiden, daß er zeitlich stürbe und von diesem Leben ginge, und wiederumb auferstünde von den Todten, und lebendig würde, auf daß er ein ewiger König würde. Denn er mußt je leben, sollt er regieren, weil ein todter nicht kann regieren: so mußt er je auch sterben, sollt er dieß zeitlich Leben verändern, darein er von Noth kommen mußt; daß die Schrift bestünde, die ihn ein natürlich Blut David und Abraham verheißen hatte.

Also sitzt er nu und regiert, und hat das edle Ampt an sich, daß er sein Füllen an den Weinstock bindet, und sein Kleid im rothen Wein wäschet, das ist, er regiert die Gewissen mit dem heiligen Evangelio. Das ist ein gnadenreiche Predigt von Gottes Barmherzigkeit, von Vergebung der Sünde, von Erlösung, von Tod und Hölle, davon getrost, fröhlich, und gleich trunken werden in Gott, fur uberschwenglichem Trost seiner Gnade, alle, die es von Herzen gläuben. Doch diese Auslegung werden die Jüden nicht achten, bis sie zuvor erbei kommen, und erkennen, daß Christus kommen sein müsse nach diesem Spruch; darumb lassen wir das anstehen bis zu seiner Zeit.

Aus diesem Spruch zeucht und gründet sich auch ein vernünftige Ursach, zu beweisen, daß dieser Silo muß kommen sein zur Zeit, da unser Jesus Christus kommen ist, und kein ander sein kann, denn derselb Jesus, nemlich also: Der Spruch sagt, daß diesem Silo sollen Völker zufallen oder anhangen. Nu frage ich die Jüden, wenn je gewesen sei ein solcher Mann aus dem jüdischen Stamm, dem so viel Volks sei angehangen, als diesem Jesu Christo? David war ein großer König, Salomon auch; aber ihr Reich breitet sich noch nie weiter, denn in Syrienland, des kleinsten Theils.

Dieser Jesus aber ist durch die ganze Welt fur einen Herrn und König angenommen, daß man den Spruch des andern Psalmen an ihm erfüllet greifen mag, da Gott zu Messia spricht: Ich will dir die Heiden zum Besitz geben, und dein Erbtheil, so weit die Welt ist. Solchs ist je in unserm Jesu wahr worden, sint der Zeit das Scepter von den Jüden genommen, wie fur Augen, und noch nie in keinem andern Jüden geschehen. Weil denn Silo sollt kommen am Ende des Scepters Juda, und sint der Zeit kein anderer solche Sprüche erfüllet, muß dieser Jesus gewißlich der recht Silo sein, den Jacob meinet.

Weiter, müssen das die Jüden bekennen, daß sich die Heiden noch nie keinmal also willig haben unter einen jüdischen Mann ergeben, als einem Herrn und König, als diesem Jesu. Denn ob Joseph in Aegypten wohl ein groß Mann war, dennoch war er nicht Herr noch König in Aegypten; und ob ers gewesen wäre, wäre doch Aegypten gar ein geringe Ding gegen diesem Reich, das alle Welt diesem Jesu gibt.

Item, so ist auch zu Babylonien noch in Persenland weder Daniel noch Madochäus König gewesen, ob sie wohl große Leut im Regiment waren.

Und ist Wunder, daß die Jüden das nicht bewegt, an diesen Jesum, ihr eigen Blut und Fleisch, zu gläuben, auf welchen die Sprüche der Schrift sich mit der That so mächtig und eben reimen, weil sie doch sehen, daß wir Heiden so viel, so hart, so fest an ihm halten, daß viel tausend umb seinetwillen ihr Blut vergossen haben.

Sie wissen je wohl, daß die Heiden allzeit natürlich keinem Volk feinder gewesen sind, denn den Jüden, und nie haben wollen leiden ihre Herrschaft und Gesetz noch Regiment; wie sollts denn nu sich so verkehren, daß sie sich so williglich und beständiglich unter diesen Jüden begeben, und ihn ein König uber alle Könige, Herrn uber alle Herrn mit Leib und Leben bekenneten, wo nicht hie der recht Messias wäre, dem Gott nach diesem Spruch und andern mehr Sprüchen, die Heiden mit großem Wunder günstig und unterthänig mächte?

Der ander Spruch ist Dan. 9, 24. da der Engel Gabriel mit Daniel aufs allerklärlichst von Christo redet, und spricht: Es sind siebenzig Wochen uber dein Volk, und uber deine heilige Stadt bestimpt, daß der Ubertretung gesteurt, Vergebung versiegelt, Missethat versühnet werde, und ewige Gerechtigkeit komme, und die Prophezeien und Gesicht erfüllet werden, und der Allerheiligest gesalbet werde. V. 25. So merke nu und vernimms, von dem an, wenn die Rede ausgehet, daß Jerusalem soll wieder gebauet werden, sind sieben Wochen und zwo und sechzig Wochen, bis an den Fürsten Messia, so wird die Gassen und Maur wieder gebauet werden in ängstlicher Zeit. V. 26: Und uber zwo und sechzig Wochen wird man Messia ausrotten, und die werden nicht sein sein. Die Stadt aber und das Heilige wird verderben das Volk des Fürsten, der kommen wird, und sie wird mit Ungestümm ihr Ende nehmen. Und wenn der Streit ein Ende hat, wird da bleiben eine gewisse Verwüstung. V. 27: Er wird aber den Bund bestätigen unter vielen in Einer Wochen. Und in der Hälfte der Wochen wird aufhören Opfer und Speisopfer rc.

Hilf Gott, wie ist dieser Spruch bisher so mannigfältig beide unter Jüden und Christen gehandelt, daß man verzweifeln möcht, etwas gewisses daraus zu nehmen. Wohlan, wir wollen je so viel daraus schließen, daß der recht Messia habe müssen fur tausend und fünfhundert Jahren kommen sein, wie wir von unserm Jesu Christi halten, und wollen die Rechnung und Auslegung sparen aufs letzt, und erstlich also sagen: Das wird weder Jude noch niemand leugen mügen, daß der Engel Gabriel hie rede von dem Wiederbauen Jerusalem, nach der Babylonischen Gefängniß, welchs geschehen ist durch Nehemias.

Aufs ander, so kann er auch von keiner Verstörung Jerusalem reden, denn die hernach durch den Römischen Kaiser Titon geschehen ist, nach unsers Herrn Himmelfahrt umb das vierzigste4) Jahr; denn nachdem Jerusalem wieder erbauet ward, ist sie nie verstöret, ob sie wohl gewunnen ward, zun Zeiten Maccabäorum. Daraus schließen wir mächtiglich und unwidersprechlich, daß der Messia, davon hie Gabriel sagt, muß fur dieser Verstörung gekommen sein; das ist je, mein ich, gewiß und klar gnug.

Wahr ists, daß die Jüden diesen gewaltigen Schluß längst wohl gefühlet, sich gar ängstlich geschützt haben, mit mancher wilden Glosse, und machen aus diesem Messia etwas anders, denn den rechten Messia, nämlich, den König Cyrum in Persenland, welchen Jesaias einen Messia nennet am 45. v. 1. 8. den die Königin Tamyris in Schythia erschlug rc. Aber das und dergleichen sind vergebliche Wehrewort und muthwillige Ausflüchte, ohn allen Grund, darumb ists bald verlegt, nämlich also:

Diese siebenzig Wochen, (spricht Gabriel) sollen auf ein solchen Messia laufen, daß zu seiner Zeit, wenn die Wochen umb sind, Sünd und Missethat gesteurt werde, und Vergebung und ewige Gerechtigkeit komme, und die Prophezei und Gesicht erfüllet werde. Nu frage ich beide, Jüden und jedermann, ob zu den Zeiten Cyri solchs geschehen sei? Denn umb Cyrus Zeit, und nach seiner Zeit ist kein sonderlich Gerechtigkeit auf Erden kommen, denn zuvor und hernach bei andern Königen gewesen ist; auch ist zu David und Salomons Zeiten gar viel größer, denn zu Cyrus Zeiten, Gerechtigkeit gewesen: noch nennet dieselben die Schrift nicht ewige Gerechtigkeit. Darumb muß diese Gerechtigkeit viel hoher sein, denn auch zu Davids Zeiten, des allerheiligsten Königs war, schweig daß der Heide Cyrus sollt solche Gerechtigkeit zu seiner Zeit gehabt haben.

Weiter, weil hie Gabriel sagt, daß die Stadt Jerusalem soll wieder gebauet werden in sieben Wochen, und darnach der Messia ausgerottet werden uber zwo und sechzig Wochen, wie kanns denn der König Cyrus sein, welcher zuvor erschlagen ward, ehe die sieben Wochen angingen, oder, so ihr Rechnung wahr ist, zum wenigsten ehe denn Jerusalem wieder gebauet ward. Wie kanns denn einerlei Messia sein, der fur dem Wiederbauen Jerusalem erschlagen, und darnach zwo und sechzig Wochen nach dem erbauten Jerusalem ausgerottet ist.

So haben wir nu, daß ihr Wehrewort falsch ist, und dieser Spruch von Cyro nicht mag verstanden werden. Weil denn nach Cyro die Schrift keinen Messia nennet, denn den einigen, den rechten, dazu solche hohe große Ding keinem zeitlichen Könige mügen eben sein, schließen wir und uberwinden der Jüden Irrthumb mit Gewalt, daß der rechte Messia kommen sei, nach dem wiedergebauten hernach, und fur dem zerstöreten Jerusalem. Denn es ist je kein Messias ertödtet fur dem zerstöreten Jerusalem, ohn unser Herr Jesus Christus, den wir Messia, das ist, Christum oder den Gesalbeten heißen. Darumb wollen wir nu den Text sehen, wie gewaltiglich er sich auf unsern Herrn Jesum Christum schickt.

Rechnung der Wochen Danielis.

Ich muß aber reden fur denen, die da wissen die Historien der Königreichen; denn wer die nicht weiß, wird mich nicht wohl verstehen. Das gewißest ist in dieser Auslegung, zurück rechen, nämlich, daß man anfahe an der Zeit, da Jesus getauft war, und anfing zu predigen. Auf derselbige Zeit redt Gabriel, da er spricht: Bis auf den Fürsten Messia; als sollt er sagen: Ich rede nicht bis auf die Geburt Christi, da er anfing zu regieren, lehren, meistern, und sich stellen als ein Herzog, dem man folgen sollt, wie auch die Evangelisten, und sonderlich Marcus c. 1, 14. und Petrus Apostelg. 1, 22. Christus Wesen nach der Tauf Johannis anfahen, und Lucas auch c. 3, 23. da es denn auch anzufahen ist; daselbst war aber Christus bei dreißig Jahren alt.

Nu ists bei allen Schriftkundigen ungezweifelt, daß Gabriel hie rede nicht von Tagwochen, da sieben Tag ein Wochen machen, sondern von Jahrwochen, da sieben Jahr ein Wochen machen, wie die Schrift pflegt auszureden, daß also siebenzig Wochen allhie machen eben vierhundert und neunzig Jahr.

Wenn man nu vom dreißigsten Jahr Christi zurück rechnet, durch Griechisch und Persisch Königreiche bis auf vierhundert und neunzig Jahr, so kompt man eben auf das zwänzigst und letzte Jahr Cambyses, des dritten Königs, oder des andern Königs nach Cyro in Persenland, welcher Cyrus erläubte den Tempel zu Jerusalem zu bauen 2 Chron. 36, 22. und Esrä 1, 1. 2. 3. Aber uber sechs und vierzig Jahr hernach erläubt Cambyses, und nach ihm Darius Longimanus, der sich dazu zuvor vereidet hatte, die Stadt Jerusalem zu bauen, welchs geschah durch Nehemias; wie das alles im Buch Nehemiä und Esrä beweiset wird: daß also die siebenzig Wochen an Nehemia Reise aus Persen, das ist, umb das siebent Jahr Darii Longimani anfahen, so treffen sie gleich mit unserm Christo zu.

So spricht nu Gabriel: Siebenzig Wochen (das ist vierhundert und neunzig Jahr) sind bestimpt uber dein Volk, und deine heilige Stadt; als sollt er sagen: Dein Volk der Jüden und die heilige Stadt Jerusalem haben noch vierhundert und neunzig Jahr, darnach wirds aussein mit ihn beiden. Wie das nu soll zugehen, spricht er: Daß dem Ubertreten gesteuret werde, und Vergebung versiegelt werde, und Missethat versuhnet werde, und komme ewige Gerechtigkeit, und werde erfüllet Prophezei und Gesicht, das ist: Daß fur alle Sünd gnug geschehe, und Vergebung der Sünde verkündigt, und des Glaubens Gerechtigkeit gepredigt werde, die ewiglich fur Gott gilt, davon alle Propheten und die ganze Schrift sagt, wie Paulus Röm. 1,17. und Petrus Apostelg. 2,17. sqq. zeugen; denn bis dahin eitel Sünd und Werkgerechtigkeit, die zeitlich ist, und fur Gott nicht gilt, gewesen ist. Ich weiß aber wohl, daß das Hebräisch Wörtlin Hatuth allhie etliche für Sünde deuten, daß ich Vergebung gedeut habe, wie Mose etwan desselben, und Ps. 51, 4. braucht nicht ohn Ursach.

Darnach zeigt er, wenn die siebenzig Wochen anfahen, und spricht: Von dem an, da die Rede ausgehet, Jerusalem wieder zu bauen, (das ist, zu Nehemias Zeiten, im zwänzigsten Jahr Cambyses,) bis auf Messia den Fürsten, (das ist, bis an Christus Taufe im Jordan,) sind sieben Wochen (das sind neun und vierzig Jahr, in welchen Jerusalem wieder gebauet ward in ängstlicher Zeit, wie Nehemias Buch lehret,) und zwo und sechzig Wochen, das sind nach dem erbaueten Jerusalem 441 Jahr, das machen zusammen neun und sechzig Wochen, das sind 483 Jahr, da feilet noch ein Woche, das ist, noch sieben Jahr, daß vollend siebenzig Wochen, das ist, 490 Jahr werden; was nu in derselben Wochen geschehen soll, zeigt er, und spricht:

Und nach zwo und sechzig Wochen (vernimm uber die ersten sieben Wochen ängstlichs Wiederbauens), wird der Messias ausgerottet werden; (das ist nicht geschehen im Anfang der letzten Wochen, sondern gleich im Mittel, denn Christus hat viertehalb gepredigt,) und er spricht, ausgerottet, das ist, von diesem Leben in das unsterblich Leben genommen, durch den Tod und sein Auferstehen. Und die werden nicht sein sein, (das ist, die ihn kreuzigen und aus dieser Welt treiben, werden nicht mehr ihm angehören, und sein Volk sein, sondern wird ein ander Volk annehmen,) das verkläret er, und sagt, wie sie nicht ungestraft darumb bleiben werden, und spricht: Und die Stadt, und was heilig ist, wird ein Volk eins Fürsten, der kommen wird, verderben, (das ist Titus, der Römisch Kaiser,) und sie wird mit Ungestümm ihr End nehmen, (das ist, mit Sturm und Gewalt, wie mit einer Fluth, verstöret werden). Und wenn der Streit ein Ende hat, so wird da bleiben ein gewisse Verwüstung. Das ist alles also ergangen. Denn Jerusalem und der Tempel mit greulichem Ernst verstöret ward, und bisher noch nie wieder in der Jüden Hand noch zu voriger Macht je hat mugen kommen, wie hoch es auch versucht ist, da sie zuvor gewesen ist, und ist noch heutiges Tages wüst; daß man nicht leugen kann, dieser Spruch und das Werk fur Augen, sei Ein Ding.

Er wird aber in der einen Wochen den Bund bestätigen unter vielen. Das sind die viertehalb Jahr, die Christus selb predigt, und viertehalb Jahr hernach die Aposteln, in welchen sieben Jahren das Evangelium (welchs der Bund Gottes ist mit uns, daß er uns gnädig sein will durch Christum) im höhesten Schwang ging, und sint der Zeit nie so lauter und mächtig gewesen ist. Denn bald nach der Zeit fingen Ketzerei und Irrthumb sich mit unter zu mengen. Und mitten in der Wochen wird aufhören das Opfer und Speisopfer, das ist, Mose Gesetz wird nicht mehr gelten, weil Christus noch viertehalb Jahr seins Predigens durch sein Leiden alles erfüllen, und neu Opfer darnach predigen lassen wird.

Nu sage mir jemand, wo will man finden einen Fürsten oder Messia oder König, auf den sich solchs alles so eben reimet, als auf unsern Herrn Jesum Christ? Weil denn Schrift und Geschicht so gewaltiglich mit einander ubereintreffen, haben ja die Jüden nichts, das sie dawider mügen sagen. Denn ihre Verstörung fühlen sie ja wohl, die unmäßlich größer ist, denn sie noch je erlitten haben; so kunnten sie ja kein Sünd so groß anzeigen, damit sie solchs verdienet hätten, weil sie das keine Sünd achten, daß sie Jesum gekreuzigt haben: sonst aber sie zuvor wohl größer Sünd gethan, und weniger Strafe erlitten, und unmüglich wäre, daß sie sollt Gott so lange ohn Propheten gelassen haben, wo es nicht mit ihnen aus sollt sein, und alle Schrift erfüllet wären.

Es sind auch noch mehr Sprüch als der, Haggai 2, 10. da Gott spricht von dem wiedergebaueten Tempel: Die Herrlichkeit dieses letzten Hauses wird größer, denn des ersten; welcher auch mächtig schleußt. Item, der Zach. 8, 23: Zu der Zeit werden zehen Menschen aus aller Heiden Sprachen eins jüdischen Manns Saum ergreifen und sagen: Wir wollen mit euch, denn wir haben gehört, daß der Herr mit euch sei; und vielmehr: aber es wird zu lang die alle klärlich und weit auszustreichen, und auf's erstmal diese zween vorige Sprüch gnug sind zum Anfahen.

Ob aber die Jüden wurd ärgern, daß wir unsern Jesum ein Menschen, und doch wahren Gott bekennen, wollen wir mit der Zeit auch kräftiglich aus der Schrift bessern. Aber es ist zum Anfang zu hart. Laß sie zuvor Milch saugen, und aufs erst diesen Menschen Jesum fur den rechten Messia erkennen; darnach sollen sie Wein trinken, und auch lernen, wie er wahrhaftiger Gott sei: denn sie sind zu tief und zu lange verfuhrt, daß man muß säuberlich mit ihnen umbgehen, als denen es ist allzusehr eingebildet, daß Gott nicht müge Mensch sein.

Darumb wäre mein Bitt und Rath, daß man säuberlich mit ihnen umbging, und aus der Schrift sie unterrichtet, so möchten ihr etliche herbei kommen. Aber nu wir sie nur mit Gewalt treiben und gehen mit Lügentheidingen umb, geben ihnen Schuld, sie müssen Christenblut haben, daß sie nicht stinken, und weiß nicht weß des Narrenwerks mehr ist, daß man sie gleich fur Hunden hält; was sollten wir guts an ihnen schaffen? Item, daß man ihnen verbeut unter uns zu ärbeiten, handthieren, und andere menschliche Gemeinschaft zu haben, damit man sie zu wuchern treibt; wie sollten sie das bessern?

Will man ihnen helfen, so muß man nicht des Papsts, sondern christlicher Liebe Gesetz an ihnen uben, und sie freundlich annehmen, mit lassen werden und ärbeiten, damit sie Ursach und Raum gewinnen, bei und umb uns zu sein, unser christlich Lehre und Leben zu hören und sehen. Ob etliche halsstarrig sind, was liegt daran? sind wir doch auch nicht alle gute Christen. Hie will ichs dießmal lassen bleiben, bis ich sehe, was ich gewirkt habe. Gott gebe uns alle seine Gnade. Amen.

Quelle: Luther, Martin - Sämmtliche Werke Band 29

1)
ersten
2)
für und für
3)
durch
4)
im Originaltext: dreißigste
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/l/luther/d/luther-dass_jesus_jude.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain