Spurgeon, Charles Haddon - Predigt-Entwürfe - 18. Jesum zu Rate ziehen.

Spurgeon, Charles Haddon - Predigt-Entwürfe - 18. Jesum zu Rate ziehen.

Und da das Gerücht Salomos von dem Namen des Herrn kam vor die Königin vom Reich Arabien, kam sie, ihn zu versuchen mit Rätseln.
1. Kön. 10,1.

Wir können aus dem Besuch der Königin von Saba bei Salomo großen Nutzen für uns ziehen, denn sie ist uns als Zeichen gegeben. Mt. 12,42. Sicherlich kam sie aus Arabien, dem glücklichen; aber es ist zu fürchten, dass viele um uns her in Arabien, dem steinigen, wohnen, denn ihre Herzen sind steinhart. An Weisheit ist Jesus größer denn Salomo, denn Er kennt den Vater und in Ihm sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen. Es kann uns nur zum Segen gereichen, mit allen Zweifeln und Bekümmernissen zu Jesu zu gehen und seine Liebe und Weisheit zu erproben.

I.

Lasst uns die Art und Weise des Vorgehens der Königin bewundern.

  1. Sie wollte des Königs Weisheit versuchen, um von ihm zu Lernen. Der beste Weg, Christum kennen zu lernen, ist sein Jünger werden.
  2. Sie wollte ihn versuchen mit vielen Rätseln. Wie viele Knoten in unserem Lebensfaden! So jemand Weisheit mangelt, der bitte von Gott.
  3. Sie legte ihm schwere Fragen vor die über ihr Verständnis, über das Verständnis ihrer Weisen, aber nicht über den Geist Salomos hinausgingen. Solche Fragen zu stellen, hieß die seltene Gelegenheit, die sich ihr bot, benutzen. Mache es so bei Jesu. Das Aufwerfen solcher Fragen musste Salomo gefallen. Es zeigte ihren Glauben an das Gerücht von seinem Ruhm und von seinem Wissen und erleichterte ihr eigenes Gemüt und verbannte manchen Zweifel aus ihrem Herzen. Dasselbe ist wahr von Jesu.

II.

Lasst uns ihrem Beispiel folgen und unseren größeren Salomo mit schweren Fragen versuchen. Hier sind einige, mit denen wir anfangen können:

  1. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott?
  2. Wie kann Gott gerecht sein und gerecht machen den, der da glaubt?
  3. Wie kann ein Mensch durch den Glauben allein und ohne Werke gerettet werden, da es doch wahr ist, dass ein geretteter Mensch gute Werke haben muss?
  4. Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist?
  5. Wie kommt es, dass Gott alles sieht und doch die Sünden der Gläubigen nicht mehr sieht?
  6. Wie kann ein Mensch den Vater sehen, der unsichtbar ist?
  7. Wie kann es wahr sein, dass, wer von Gott geboren ist, nicht sündigt, und dass doch von Gott geborene Menschen täglich ihre Sünden bekennen?
  8. Wie kann jemand ein neuer Mensch sein, und doch wegen des alten Menschen zu seufzen haben?
  9. Wie kann ein Mensch traurig und doch allezeit fröhlich sein?
  10. Wie kann eines Menschen Wandel im Himmel sein, während er noch auf Erden lebt?

Wir lesen, dass Salomo ihr alles sagte, und können gewiss sein, dass Jesus uns alles lehren wird, das wir zu wissen nötig haben, denn: Kol. 2,3.

III.

Lasst uns gewisse Fragen von wirklich praktischem Werte beachten.

Wie können wir zu Christo kommen? Wie können wir Christo schwere Fragen stellen? Wie kann Er sie uns beantworten? Durch sein Wort, durch seinen Geist, durch seine Vorsehung. Wie geht es zu, dass niemand zu Ihm kommt, als die, welche Jesus zieht, und dass Er doch den, der zu Ihm kommt, nicht hinausstoßen wird? Erprobe beide Wahrheiten in deiner Erfahrung und du beweist sie selbst. Wie geht es zu, dass wir nicht schon längst zu Ihm gekommen sind? Warum sollten wir nicht jetzt gleich zu Ihm kommen?

Goldene Äpfel für silberne Schalen.

Die Philosophie ist eine geborene Heidin, aber sie kann eine Christin werden, und dann sollte sie „Maria“ getauft werden. Sie kann stolz darauf sein, zu Jesu Füßen zu sitzen. Hellas zu Judäas Messias kommen zu sehen, ist ein selten schönes Gesicht. Dr. Duncan.

Fragende müssen lernbegierig sein. Als Haydn in London war, kam ein Edelmann zu ihm, um Musikunterricht von ihm zu erhalten, aber er tadelte alles, was Haydn sagte. Schließlich wurde dieser ungeduldig und rief aus: „Mein Herr, ich sehe, dass Sie mir Unterricht geben könnten, und ich fühle mich verpflichtet, zu bekennen, dass ich die Ehre nicht verdiene, einen solchen Lehrer zu haben.“

Die, welche sich vom rechten Wege verirren, weil sie nicht fragen wollen, sind mehr zu tadeln, als zu bemitleiden. Die Menschen zahlen viel dafür, um die Meinung eines großen Arztes zu erfahren; was sollen wir aber von den Kranken sagen, die den unfehlbaren Heiler nicht konsultieren wollen, obgleich seine Kuren frei und umsonst sind? Jesus wartet darauf, befragt zu werden, aber die meisten Menschen folgen lieber ihren eigenen törichten Gedanken, als dass sie seine untrüglichen Lehren annehmen. Lasst uns nicht zu ihnen gehören, sondern lasst uns, da wir die goldene Gelegenheit haben, mit solch einem Lehrer umgehen zu können, jede Schwierigkeit vor Ihn bringen und gleich der Maria zu seinen Füßen sitzen und von Ihm lernen. Die schweren Lebensrätsel stellen uns auf die Probe und lassen uns unsere Unwissenheit und Torheit erkennen. Und doch möchten wir nicht ohne sie sein, denn sie erproben auch Jesum und entfalten uns seine Erkenntnis und Weisheit. Wir erinnern uns schwerer Rätsel in der Vorsehung, die wir nicht lösen konnten, aber Er hat sie so klar wie den Mittag gemacht; wir gedenken schwerer Rätsel inneren Kampfes, die Er gelöst hat, schwerer Fragen hinsichtlich scheinbar unerfüllter Verheißungen, die wir nun verstehen und schwerer Fragen der Lehren des Evangeliums, die wir nun als volle Wahrheit erkennen. Lasst uns fortfahren, unseren Herrn zu prüfen, aber lasst uns Ihn nie versuchen im schlechten Sinn. Jede wirkliche Prüfung, und wäre sie viel strenger als die, welche die Königin von Saba den Salomo unter zog, kann Jesus wohl ertragen.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/s/spurgeon/p/spurgeon-predigtentwuerfe/spurgeon-predigtentwuerfe-18.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain