Schultz, Petrus - Eyn Formulare tzu fragen vnd antworthen, die das Sacrament entpfahen wollen.

Wenn du kompst, saltu sagen.

Lieber Herre odder bruder. Ich bit, yr wolt mir reichen das Sacrament.

Item, nempt hyn vnd trincket all darauß, diß ist der kelch, ein naw Testament yn meinem blut, das vor euch vergossen wirt tzur vorgebung der sunde rc. Auf dise wort lasse ich mich. Wen ich die wort nicht hette, muste ich vortzagen.

Darumb ist diß Sacrament alleyn den betrubten gewissen geben, vnd den gelassen, die keynen trost wissen.

Was die erben darfur tzu thun verpflicht seynd.

Das ist, wir sollen dieser lieb, freuntschafft, vnd todes yngedenck seyn, vnd als offt wir das seyn, gedencken, begeren, vnd glauben, wenn das von vns geschicht, sollen wir die frucht dises Testaments haben, mit vergewissung vnd sicherheyt des ewigen lebens. Amen. Glawb vnd vertraw, so hastu genossen vnd entpfangen.

Czum letzten.

Dieweil vns denn eyn vnaussprechlicher vnd grosser schatz in dem Testament, nemlich wie die wort klar lautten, Vorgebung aller sunden von Christo, wirt testirt vnd verheyssen, sollen wir yhn vor allen dingen, den Testamentmacher, groß yn achtung haben, aller reuerentz ehren vnd wirde haben, denn er spricht, sihe do mensch, ich sage dir tzu vnd bescheyd dir mit diesen worten Vorgebung aller deyner sunde, vnd das ewig leben. Vnd auf das du gewiß seyst, vnd wist, das solche gelübd dir vnwidderuflich bleib, so will ich darauf sterben, vnd mein leib vnd blut darfur geben, vnd beydes dir tzum tzeichen vnd Sigyl hynder mir lassen, dabey du meyn gedencken solt. Denn als offt yhr von dysem brot esset, vnd von disem kelch trinckt, spricht Paulus, solt yhr des HERREN todt verkunden, bis das er kompt.

Eyn gebet vor der entpfahung des Sacraments.

Ewiger, barmhertziger Gott, ich armer sunder kum tzu dir, tzu holen Gnad, heyl, gesundtheyt, vnd seligkeyt, denn ich weiß mich der bey keyner creatur, widder ym hymel odder auf erden, tzu hoen. Darumb bitt ich dich durch deyn Gotlich tzusagung, du wollest mich das werck deyner hende gnediglichen annehmen, vorleyhe vns, was du heyssest, vnd gib vns, das du gebeutest. AMEN. Vater vnser.

Heyliger, heyliger HERRE Gott Sabaoth, Voll sind hymel vnd erden deyner herligkeyt, dir sey lob doben yn der hohe. Gebenedeyet sey, der do kompt yn dem namen des Herren Amen. Vater vnser.

Eyn gebet nach der entpffahung.

Wir dancken dir, almechtiger HERRE Gott, das du vns durch dyße heylßame gobe hast erquicket. Vnd bitten deyne barmhertzigkeyt, das du vns solchs gedeyen lassest, tzu starckem glauben kegen dir, vnd tzu brunstiger lieber vnter vns allen. Vmb Jhesus Christus vnsers HERRN willen. Amen.

Gebenedeiung.

Der HERRE segne vnd behute dich.
Der HERRE erleuchte sein angesicht vber dir, vnd sei dir genedig.
Der HERRE hebe sein angesicht auf dich vnd gebe dir fride.

Die Evangelischen Katechismusversuche vor Luthers
Enchiridion
Ferdinand Cohrs.
Zweiter Band.
Die evangelischen Katechismusversuche aus den
Jahre 1527 - 1528
Berlin
A. Hofman & Comp.
1900