Inhaltsverzeichnis

Mathesius, Johannes - Am Sontage Misericordias Domini/ Vom eynigen Ertzhirten vnser seelen/ Johan. 10. Psalm. 23. Ezechielis 34.

Ich glaub an Jesum Christum/ vnsern Herrn.

ICh bin ein guter Hirt/ Ein guter Hirte lesset sein leben für die Schaff. Ein Mietling aber/ der nit Hirte ist/ des die Schaffe nit eigen sind/ sihet den Wolff kommen/ vnnd verlesset die Schaffe/ vnd fleucht. Vnd der Wolff erhaschet vnnd zustrewet die Schaff. Der Mietling aber fleuhet/ Denn er ist ein Mietling/ vnd achtet der Schaff nicht. Ich bin ein guter Hirte/ vnnd erkenne die meinen/ vnnd bin bekandt den meinen. Wie mich mein Vater kennet/ vnd ich kenne den Vater/ vnd ich lasse mein leben für die Schaffe. Vnd ich hab noch andere Schaff/ die sind nicht auß disem Stalle/ vnnd dieselbigen muß ich auch füren/ vnnd sie werden mein stimm hören/ vnd wird ein Herd/ vnd ein Hirte werden.

Was leret Christus in disem Euangelio?

Da die Phariseer dem blinden fluchen/ straffet Christus die falschen Hirten vnd Lerer, vnnd warnet seine Christen/ für den wölffen/ dieben/ mördern/ Mietlingen vnd stummen hunden/ vnd weyset vns verirrete Scheflein/ zu dem rechten Pastor vnd Bischoff vnser seelen.

Er nimpt aber die gleichnuß vom Schaffstal vnnd Scheferey/ damit er vns die Propheten vnd Psalmen außlege/ vnd bilde sich vns für/ in der Ertzvetter legende/ welche Schaffhirten gewest sind/ Genesis 47.

Wer ist denn der rechte Hirt/ vnd Bischoff vnser seelen?

Der Herre Jesus, wie er selber saget/ Ich bin eben der gute Hirt/ welcher Ezechielis am 34. verheissen ist/ vnd der Joseph weydet wie ein Scheflein/ Psalmo 80.

Denn er hat vns arme scheflein gemacht vnd erschaffen/ Psalm. 100. vnd da wir in Adam gefangen/ hat er vns mit seinem eygen blut erworben/ Actorum 20. zu einem ewigen erbtheyl vnd eygenthumb/ vnd hat vns als der rechte Dauid/ auß des Löwens rachen errettet/ vnnd vns verirte schefflein gesucht/ vnd auff seinem rucken/ inn seine hütte vnd kirche getragen/ da heylet er vnsere scheden/ vnd hütet vnd bewaret selber seine herde/ welche er inn seiner hand füret/ vnnd gibet seinen schefflein das ewige leben.

Was ist die rechte weyde der herde Christi?

Das heylige Euangelion/ die liebliche stimme des Herrn Christi/ das ist die schöne awe/ vnnd der lustige anger/ vnnd der lebendige qual/ vnnd frische wasser/ damit die schefflein Christi geweydet vnd getrencket werden/ wie er spricht: Meine schefflein hören meine stimme/ vnd ich gebe jnen das ewige leben/ Psalmo 23.

Welches sein die Schefflein Jesu Christi?

Welche disen eynigen Ertzhirten vnd trewen Bischoff jrer seelen erkennen/ seine stimme hören vnd annemen/ vnnd folgenn jm alleine/ vnd die bey der herdt vnd hürden Christi in eynigkeyt der waren Kirchen verharrfen/ vnnd plöcken vnd ruffen zu jrem hirten in allen nöten/ vnnd die jre tegliche milch/ vnd jerliche woolle jrem Hirten/ vnd zu vnterhaltung der hürden/ willig vnnd gern geben/ vnd dienen jederman/ vnd schaden niemandt/ wie ein frommes scheflein/ vnd die sich jrem Hirten zugefallen in gedult vnd gehorsam schlachten vnd auffopffern lassen.

Wie sol sich ein schefflein seines Hirten trösten?

Es sol gewiß sein/ das es Christus inn seiner handt habe/ vnnd das es niemand auß seinen henden reissen könne/ vnnd das der Hirt bey seinen scheflein ist/ vnd wil des behüten/ auch da es mitten in des Löwen rachen vnd tode stecket/ Psalmo 23. vnnd wil jm am jungsten tage/ das ewige leben geben/ wenn der die Böcke/ so von der herde weglaufen/ vnd auff die steinfelsen geklettert/ vnd sich derzanckt vnd gestirn stösset haben/ außsonder vnd außmertzen wirt/ in das ewige hellische fewer/ Matth. am. 25.