Mathesius, Johannes - Auff den sechsten Sontag nach crunn Regum/ Ein lehr vnd trost für betrübte vnd trawrige hertzen/ die ins teuffels reder sitzen/ Matth. 11. Luce.22. Psal. 42.

Ich glaub an Jesum Christum/ der vns allein trösten vnnd erquicken kan.

Zu derselbigen zeit antwortet Jesus/ vnd sprach: Ich preise dich Vater vnd Herr himels vnd der erden/ das du solchs den weisen vnd klugen verborgen hast/ vnnd hast es den vnmündigen offenbaret. Ja Vatter/ denn es ist also wolgefellig gewesen für dir. Alle ding sindt mir vbergeben von meinem Vatter/ Vnd niemandt kennet den Son/ denn nur der Vatter. Vnd niemand kennet den Vatter/ denn nur der Son/ vnd wem es der Son wil offenbaren.

Kompt her zu mir alle/ die jr müheselig vnnd beladen seyd/ ich wil euch erquicken. Nemet auff euch mein joch/ vnd lernet von mir/ denn ich bin senfftmütig/ vnnd von hertzen demütig/ so werdet jhr ruhe finden für ewre seele/ Denn mein joch ist sanfft/ vnnd mein last ist leycht.

Sage mir die summa dises Euangelii.

DEr HErre Jesus dancket mit freuden seinem vater/ das er den grossen schatz/ vnd hertzlichen trost/ vnd krefftige labung des heiligen Euangelii/ den vnmündigen seuglingen offenbaret. Vnd lehret darneben/ das sein wort vnd predigt nit Mose ioch/ Acto. 15. oder der Propheten last sey/ damit sie die sichern vnd Gottlosen hertzen betrowen vnd schrecken/ vnd zur buß jechen vnd nötigen/ wenn sie von Gottes zoren vnnd künfftigen straffen predigen. Sonder das es eine selige/ liebliche/ tröstliche/ süsse vnd sanffte lehr sey/ die ein hertz könne erquicken/ laben/ lebendig machen/ vnd zufrieden stellen/ vnd ein matten/ engstlichen vnd betrübten geyst außtreyben/ vnnd bestendige freude vnd wonne im hertzen anrichten.

Was sollen wir hierauß lernen?

Wer etwas gewisses/ standthafftiges vnd festes lernen wil/ der solle nit auß allen alten cistern vnd pfützen Hierem. 2. trincken/ Sonder zu diesem seligen brünlein vnd lebendigen quel/ vnd frischem wasser (wie ein hirsch Psalm. 42.) eilen/ vnd disen glimpflichen vnd demütigen Doctor hören/ So wird er seine hitz vnd durst in dem lebendigen Gott/ vnd bey disem himlischen brunquel leschen/ vnd new krafft vnd safft bekommen.

Vnd so iemand vom teuffel/ welt/ vnnd seinem eygen fleysch bedrenget/ vnd mit dem geyst der trawrigkeit geengstiget/ vnd in seinem hertzen lauter trübniß vnnd trawrigkeyt fület/ Vnd von der flut vnd wellen des zorn Gottes erschrecket/ vnd von seinen feynden teglich geplaget vnd verspottet wirt/ vnd muß hören es sey kein Gott/ der sich sein annemen vnd helfen wölle/ vnnd gereth in solchen harm vnd vnruhe/ das jn verdreust zuleben vnd zubeten/ vnd frist vnnd krencket sich selber/ das jhm das marck in beinen verschwindet/ vnd sein hertz im leibe webet vnd zaget/ vnd wie ein espen laub zittert/ oder wie ein scherb außtrocknet vnd verschmachet/ so sol es sich biß Euangelii vnd des 42. Psalms erinnern/ welche der Son Gottes vns zu gut/ durch seinen geist vnd Dauids hand hat aufschreiben lassen/ damit wir auß solchen Schrifften trost vnd gedult fassen Ro. 15. vnd dem teuffelischen vnmut vnd bangigkeit begegnen können. Denn was könden wirr freuntlichers vnd lieblichers hören/ denn das der son Gottes alle müselige vnd beschwerte seelen zu sich heisset kommen/ vnd nennet sich selber den aller glimpflichsten vnd demütigsten lerer/ vnnd frewet sich in seinem geist/ das Gott solchen heilamen trost vnd krefftige labung auff erden hat kommen lassen/ vnd verspricht mit waren vnd klaren worten/ das alle/ sie sein arm oder reich/ jung oder alt/ ruhe, frid/ freud/ erquickung/ linderung/ hilff vnd beistand bey jm gewißlich finden/ vnnd inn iren seelen sollen getröst vnd lebendig gemacht werden.

Ja/ er wil nicht allein die durstige/ matte vnnd lechtzende seele erfrischen vnd külen/ mit dem seligen strome seines Geystes/ Sonder es sollen auch lebendige wasserflüß/ auß einem solchen dürren vnd verschmachten hertzen fliessen/ Johan. 7. Damit vil andere betrübete hertzen sollen befeuchtet vnnd getröstet werden.

Wie sol sich ein betrübtes hertz drein schicken/ das es also erquicket wirt?

Wenn einer das hertzbetrübte leid fület/ vnnd vor vnmuth schier gar bestürtzt vnd vertrönt ist/ der sol nicht zu winckel kriechen/ vnd von leuten lauffen/ wie Adam Gen. 3. Sonder sol zum Herrn Christo vnd seinem wort lauffen/ welches er findet im hauß Gottes/ bey seinem angesicht/ oder da Gott seines namens gedechtnuß hin gestifftet hat/ nemlich bey der predigt vnnd heyligen Sacramenten/ vnd in der Propheten vnd Aposteln schrifften. Denn als baldt man nur Christum suchet/ wil er vns begegnen/ wie Marie Magdalene/ Johan. 20.

Zum andern sol einer sein heimlich anligen vnd kümmerniß nit verhelen/ oder verschweigen/ Psal. 32. Sonder einem Kirchendiener vnd vertrawtem freunde vertrawen. Denn ein hertz kan solche trübniß allein nit ertragen. So weiß der satan/ der jmmer zu winckel treibet/ das/ wo zwen von Christo reden/ dz Chrisstus mitten vnter jnen ist/ wie zwischen Luca vnd Cleopha/ Luc. 24.

Zum dritten sol man zur kirchen gehen/ der Sacrament gebrauchen/ vnd nit warten/ biß die trawrigkeit vnd vnlust auffhöre/ Vnd darneben Gott alle sachen durch ein hertzlich gebet klagen/ vnd offt für sich ander leut beten lassen/ Vnd von Got mit andern reden/ geistliche lieder singen.

Zu letzt sol einer den vnmuth auß dem hertzen schlagen/ vnd der trawrigkeit nit nachhengen/ sonder darwider streben vnnd streyten/ wie vns der betrübte vnd trawrige Dauid in seinem 42. Psalm lehret: Was betrübstu dich meine seele? (sol einer dencken, wenn er nit reden kan) wie bistu so vnruwig in mir? wilstu an Gott gar verzagen? Harre auff deinen Gott/ welcher ein Gott ist alles trosts/ freude vnd leben/ der seinen Son zu dir sendet mit himlischer labsal/ welcher alle dein jammer vnd kummer im hertzen siehet/ mit seinen Götlichen augen/ vnd hat alle vnsere trübniß vnd trawrigkeyt gekostet Hebre. 5. da er biß in tode des creutzes betrübet war/ Derselbige ruffet dir/ vnd spricht dir freuntlich zu/ vnd beut dir seinen Geist an/ vnd treget dich in seinem leibe/ Esa. 46. Vnd ob dein hertz so voller angst vnd not stecket/ das kein seufftzer herauß/ vnd kein trost hinein wil/ so lebet er dennoch in deinem hertzen/ vnd betet für dich wie für Petrum im siebe/ Vnd sein geyst stönet inn dir mit vnaussprechlichen seufftzen/ vnnd hilfft deiner schwacheit auff.

Darumb liebe seele/ gib dich zu fride/ harre doch ein wenig/ vnd halt jm auß/ biß das augenblicklein vergehet/ so wird dich Gott mit grossen genaden heimsuchen/ vnd mit vberschwencklicher gnaden trösten.

Wer jm also thut/ der wirdt wie ein hirsch im frischen wasser erquicket/ vnd auß des teuffels sieb errettet/ vnd wie Dauid inn seinem Psalm singet/ reichlich getröstet werden.

Wie sol ein Christ thun/ wenn er wider trost fület?

Gott dem Vatter alles trostes sol er mit freuden lobsingen/ vnnd seines Sones vnd wortes krafft vnd hilff bey jederman rhümen vnnd predigen/ wie Dauid auff seiner harpffen thut/ vnd solle mit anderen betrübten betrübet sein/ vnd jnen jr last vnnd beschwerdt mit Christlichem hertzen tragen/ vnnd für sie hertzlich bitten vnnd seufftzen/ vnnd sie wider trösten vnnd stercken helffen/ wie der HERRE Christus Sanct Peter befilcht/ Er solle seine Brüder trösten/ vnnd yederman zu diesem himlischen Artzt vnd aller welt Heylandt weisen/ der allen dürftigen vmbonst (Esa. 55.) willig vnd mit freuden/ in allen nöten leibs vnd der seele/ zu allen zeiten helffen kan/ vnd rathen wil/ wie er solches mit seinem wort vnd eyd betheuret/ vnd mit seinem Geist in vns versiegelt/ vnnd vns vil betrübter leut exempel lest fürschreyben/ das wir glauben/ er wölle nit den tod vnd ewiges zagen des sünders/ sonder das man sich bekere/ vnd zu jm komme/ vnd vnser seele in wollust fro werde vnd lebe/ vnd werde frölich im Herren/ Ezech. 18. vnd frolocke/ vnd springe vnd singe von hertzlicher wonne/ welches Gott ein angenem Opffer ist/ Psdalmo 32.