Laible, Wilhelm - Woran erkennt man falsche Propheten?

Woran erkennt man falsche Propheten? Es gibt fünf Zeichen, an denen das falsche Prophetentum erkennbar ist:

Das erste ist: Sie bringen mehr als Gottes Wort! Sie tun etwas dazu, nämlich ihre Träume und Visionen. Die wahren Propheten bringen nur Gottes Wort.

Das zweite ist: Sie lassen Christus in den Hintergrund treten, um sich groß zu machen. Der Prophet schiebt sich vor! Menschenkultus wird getrieben statt Gottesverehrung. Wie waren die Apostel entsetzt, wenn man statt Gott ihnen die Ehre geben wollte.

Das dritte ist: Das Wort Gottes wird gefälscht. Sie haben einen anderen Maßstab in Bezug auf die Sünden, halten einen Sündenfall oder Rückfall für nicht so schlimm und reden von Bekehrung, ohne daß tiefe Sündenerkenntnis und Buße vorausgegangen ist.

Das vierte ist: Gereiztheit und Leidenschaft der falschen Propheten. Echtes Prophetentum zeigt sich in Sanftmut und Demut, auch bei Widerspruch.

Das fünfte ist: Der Wolf will die Schafe für sich haben. Man wirkt zertrennend. Gottes Wort scheidet zwischen Gemeinde und Welt; die falschen Propheten scheiden die Christen.

Im Wort Gottes allein ist die Kraft wider alle Finsternis und Verführungsmächte.

Aber meine Schafe hören meine Stimme.“ „Einem Fremden folgen sie nicht nach, sondern fliehen vor ihm, denn sie kennen der Fremden Stimme nicht.“ (Joh. 10,5.27)