Bodenstein von Karlstadt, Andreas - Appellation:

Appellation: Andres Bodenstein von Carolstad zu dem allerheyligisten gemeynen Concilio Christlicher vorstendiger vorsamelung.

Vuittemberg.

Im namen Christi des hern Amen/ Im Jar von der geburt desselben vnszers hern/ Tausent funff hundert zwentzig/ In der achten Romer zal/ am neuntzehenden tag Octobris/ Bapstum des allerheyligistenn in got vatters/ vnnd vnszers hern/ herren Leonis/ ausz gotlicher vorsehung des zehenden Bapsts/ ym achten Jar/ seiner regirung/ Ist in meyner Notarien vnnd getzeugen hienach geschrieben gegenwertickest personlich erschynnen/ der wirdig vnnd hochgelert her Andreas Bodenstein von Carolstadt/ der freyen kunst vnd heyligen schrifft Doctor/ selbsacher vnnd von seinetwegen/ vnd hat aldo in meynung zu appellirn/ vnd aposteln zu bitten/ ein papyren tzedel einer appellation furgetragen/ In derehr appellirt/ prouocirt/ Aposteln bat/ protestirt vnnd ander ding thet/ wie dan darinne weitter auszgedruckt/ welchs zedels ynhalt folget von wort zu wort.

Vor dem allerheyligsten in got vagter/ vndd hern/ hern Leon/ den zehenden Bapst zu Rom/ aber vor euch Notario/ als offintlicher person vnd wirdigen gelarten/ hie am end disses zetels/ geschrieben vnd genent/ Stehe ich Andres Bodenstein von Carolstadt/ Doctor vnd Archidiacon zu Wittemberg/ in menung/ gemut/ vnd fursatz zu appelliren/ oder prouocieren/ Apostel zu bitten/ vnd nemen/ v nd alle andere weeg vnd weysz/ form vnd masz zuhalden/ welche/ die Appellanten pflegen zu brauchen/ mit bediengung/ das mir vnd meiner gerechtickeit/ keinen abbruch sol bringen/ so ich nicht einen ytzlichen noch seinem gefallenn/ mit schonen windt odder Romischen formular red/ sein oren kreben wurd. Dan ich achtens vor gnug/ wo ich die substantz der Appellation nit vberfarh/ Darauff trag ich euch obgemelten fur/ vnd sprech.

Nach dem das recht vnd vbung vnd gebrauch der Appellation/ dudrch erfarung teglicher gerichtshendel/ vnd zu schweb der vernunfft erfunden vnd eingefurt/ dartzu auch in Biblischem rechten gegrundt/ vnd meyniglichen nachgelassen. Auff das sich die parten vnd beleydigten/ yrer gerechtckeit entlich erholen vnd erstatten mochten/ Szo vnnd wan sie/ von yhren obersten aber andern leuthen/ an ehr odder gut/ in geystlichen odder weltlichen sachen/ aber sunst vnbilliger weysz vnd furnehmensz etwan beschediget/ nydergedruckt/ vorwundt odder verletzt wurden. Die weil ich dan von obgemeltem Bapst angetast/ hochlich vnd schmertzlich (nicht allein an meinem gerucht/ gut/ ehr/ leyp vnd vorgenglichen leben/ szonder auch) in Christlichem glauben (in welchem ewig leben erlangt wurt) listiglich vnd betriglich/ freuelich vnd gewaltiglich/ widder gotliches/ naturliches vnd menschliches gesetz vnd recht/ vbir die massen hefftig vorhyndert/ belestiget/ vnd verletzt.

Kan mich niemandts verdencken/ szo ich itzt nach der Appellation/ gedenck zugreiffen/ damit ich bepstlich gewalt vnd seiner vermeinter gerechtickeit empflih/ Vnd wil disse beschwerungen/ so nachfolgen/ allen vnd yglichen menschen zuerkennen geben/ vnd yhr gewissen beschwert haben/ das sie oder er/ nachgeschrieben artickel wol vrteylen/ wie ein yglicher am iungsten gericht gottis vrteylen vnd richten solt vnd wolt. Vnd in solchem fleysz/ wie er widervmb begeren mocht/ das sein gerechtickeit vnd zuspruch/ von meyniglichen oslten geurteilt werden/ Auff solche gethan erynnerung/ wil ich/ wie wol die weisz der Romischen vngemein/ dan noch der sach zu gut/ durch artickel etzliche beschwerungen vertzelen.

Fur den ersten artickel sag ich/ das der Bapst/ mein lere (die ich fur Christlich acht vnd hald) an vorgethane Citation/ als ketzrisch/ oder christenlichen leben vnd selickeit nachteilig oder verhynderlich/ geurteilt/ vnd versprochen hat. Vnd solt mich doch zuuorgeladen/ solches vrteil anzuhoren/ oder mich berufft haben/ vrsachen (die ich wol het konnen antzeyden) furtzuwenden/ das mein leer Christlich/ vnd in keinen weg solt vordampt werden/ das der bapst doch nit gethan. Derwegen ich hoff/ ein ytzlicher sol in dissem fahl sagen/ der Bapst hab widder gotlich naturlich vnd menschlich recht gehandelt.

Fur die andren beschwerung/ sol angetzeigt sein/ das wie wol die defension/ ausz den naturlichen rechten auszfleust(wie auch keyszerliche vnd bepstliche rechten sagen) vnd sol keinen/ seine schutzred odder entschuldung abgeschniten werden/ wie auch die heylige schrifft meldet/ vnd ich het mich (meines bedunckens) gegen den bapst/ vnd seinen anhengern ausz vnd durch biblisches recht/ wol konnen schutzen/ schirmen vnd entreden/ wo ich wer gehort worden. Hoff ich/ fur das ander/ ydermeniglich werd ermessen vnd sprechen/ das der bapst abermals vnrecht gethan vnd mit gewalt gefaren.

Fur die drit beschwerung sag ich/ das ich in meynen buchern clar protestirt vnd bedingt hab/ Ich wold mich nit allein grossen hanszen (welche namen titel vnd ampt Biblischer kunst inhalden/ als Bischoffen vnd Theologen seint) sunder auch ein klein kind lassen lernen vnd weyszen durch heylige schrifft/ wo ich vngerecht/ vnnd meyn leer verdechtig odder heyliger schrifft vngemesz erfunden wurdt/ on alle widder red/ den/ odder dem sleben zugeborgen. Nu ist offenbar/ vnd auch ein gemeyne vbliche red/ das keyner fur ein ketzer sol gescholtenn vnd gehalten werden/ der sich der massen bedinget/ vnd mit der tat heyliger schrifft nachtzuuolgen erbeut. Noch ist das als vnangesehen von dem Bastst zu Rom/ vnd mein gut leer veracht vnd an eynige antzeyg heylsamer schrifft vorworffen.

Dartzu setz ich die virten beschwerung ausz etzlichen scheinlichen zeychen/ Das der bapst mein leer in etzlichen artickel als ketzerischs verdampt/ vnnd hat doch mein buchlein (wie er mir vormutlich disses falschsz vnd hochuordechtig ist) nit gelesen oder horen durchleszen. Dan on zweyffel/ szo er meiner bucher meynung vornommen/ het er vormerckt/ das mein lerung (gottis word betreffen) nyndert ploesz/ vnd anschrifft gewest/ Er must auch meinen willen vnd schrifft (darausz sein ratgeber vnd er/ etzlich artickel (die der listig natur nit fast beheglich/ vnd die suppen in der kuchen nit altzu vaist machen) getzogen vnd vorurteilt/ besser verstanden haben. Weil nun sein recht/ vnd auch die Christiche lerer sagen/ das die wort der sententz dienen sollen/ vnd in allen schriften/ die meynung/ des schreybers/ beuorzumercken/ die man nit ausz plossen artickel vnd clauseln kan finden/ versehe mich aber eynsz trostlich/ wo der bapst also nachlessig gewest/ vnd hette meine schrifft/ meynung vnd willen/ nit verlesszen/ das er mir (von wegen meyner leer) widder vmb grossen gewalt gzuefugt.

Fur das funfft/ weisz iich mich beschwert/ das der bapst in verdamnung meiner artickel wider sein eygen ampt gethan/ vnd das nachgelassen/ dartzu yhn Moyses/ Paulus/ auch Christus selbst/ vnd auch sein eyd vnnd gelubd verpflichten/ Dan er solt/ als ein Romischer Bischoff (das auch alle Bischoffe zuthun schuldig) mein leer/ odder einsz andern/ der sich widder sie setzet odder redet/ mit heylsamer leer odder Biblischer schrifft straffen/ niderlegen odder beweyszen/ dass desselben wider red/ zustraffen wirdig. Der bapst vnd sein geselschafft solten in bepstlicher bullen/ schrifften angetzeigt/ vnnd offentlich beweyst haben/ das ich von meinem vorstadt heyliger schrifften solt abtretten/ vnd mein leer vorlassen. Wie aber das von dem Bapst gehalten/ mag ein yetzlicher der sein Bullen list odder horet lesen/ erkennen/ vnd das der Bapst muß alszo sein plitzen/ donnern/ vnd bedrawung auszschreyen/ die weil er kein andere pfeyl ym kocher hat/ Dan het er andere heylige/ bestendige schrifft wider mich gehabt/ were solche fulmination gantz wol verpliben. Aber das ist das recht Romisch stucklin/ vnd des Teuffels Decretal/ damit man vns bisz hiher alle hat vmbgefurt.

Bepstliche Bullen thut gleich/ wie die vortzachten vnd vngeschickten fechter/ die ym anfang vnd parat/ grosse geschrey vnd scheinlich schirmstreich machen/ aber am treffen gebriecht vnd empfelt yhn kunst vnd gemut/ dan die Bulla schreyet anfenglich/ Exurge domine/ exurge Petre/ exurge Paule/ exurge Ecclesia/ gleich als wolt sie vnser leer mit gotlicher vnd Christlicher schrifft vmbsturtzen. Aber szo sie vnszer artickel handelt/ do schlefft Christus/ Petrus ist vber felt/ PAulus ist nit anheym/ vnd leydet die kirch grosz not/ wie das in zeitten Christi geschach. Dan als Christus schlieff/ do erhuben sich die myden vnd wellen/ bulchen vnnd vngestumickeit des wassers/ das Petrus schrey/ her hilff vns/ aber wir vorderben/ also thut der bapst/ er blest vnd drewet mit Christo/ vnd lasset Christum schlaffen/ wan er vns angreyfft/ das heyst Bepstlich/ Exurge domine/ Exurge Paule. das heyst/ seher schreyen vnd nicht auszrichten/ gewalt thun vnd yderman beledigen.

Fur das Sechst/ befind ich mich merklich beschwert/ das der Bapst etzliche artickel odder capittel/ szo mich gemeynlich oder auch sunderlich belangen. Deutlich/ als ketzerischs verdampt/ vnd hat doch meynen namen auszgelassen/ vnd vber solche listickeit Doctor Johan von Eckendorff (wie sich der selb berumpt) befelh gethan/ mich zusampt andern (die sich on zweyffel wol wissen zu entschueden/ vnd meynis schyrmbs nit bedorffen) an das end bepstlicher Bullen schreyben lassen/ wie wol die Bullen/ disze clausel nicht hat. Et quos duxeris in executione literarum nominandos/ alszo werde ich hynderlistiglich/ vnredlich vnd boszlich angegriffen/ das ich meniglichen zuerkennen geb. Dan ich wolt tausent mal lieber haben/ der bapst het mich in seiner Bullen genent/ dan das er mich so listiglich vnd hynderwertiglich lasset vmbtreyben/ vnd mir vorborgen strick furwerffen/ aber doch solche erbarlich handel sein der Bapst vnd doctor Hempel von Eckendorff nit seltzam/ den sie gedencken nit wie sie lernen vnd helffen odder widderbrengen/ sunder wie sie vngelart machen vnd voriagen.

Fur das sibend/ hat mich der bapst beschwert/ das er in seiner bullen zween termin ernent/ vnd wol/ das gegeben dilation/ von dem tag angeheffter odder angeschagener bullen/ sol anfahen zulauffen/ vnd solt doch in alllen rechten/ der termin/ an/ odder nach dem tag/ der wissenheit vnd erkentnusz (szo einer ein ladung odder vormanung vnd mandat erkant hat/ angehen vnd anfahen zu lauffen. In sunderheit/ szo einem auffgelegt wurt/ das er etwas wissen sol vnd musz/ als in dissem val/ do wir leer widderruffen sollen. Es ist auch nit genung/ das einer ein gemeyn gerucht hort (wider der bapst vermeynt vnd furgibt) dan ausz gemeynem geschrey kan keiner genuglich bericht werden/ was er widderreden sol/ Der wegen hat der bapst hyrinne abermals mit gewalt/ vnd vnrecht geschifft/ vnd die heylige schrifft in winckel gestellet.

Fur das letzt/ weil sein heilickeit mein leer/ in etzlichen artickel/ die ich zu Leyptzck disputirt/ vnd sie nicht allein durch heylige schrifft/ sunder auch durch Christliche Leren/ Krigisch vnd Latinisch/ erhalten/ vnd durch lesung der bucher (damit alle arckgewanickeit vnd verdeigtickeit der ketzerey/ zuuerhuten/ gewappent/ auff Doctor Johan heuchlersz von Beckendorff/ vnwarhafftigs vnd ploß angeben vnd furbrengen/ als ketzrisch odder Christenlichem heyl schedlich geurteylt/ vnd wil mich dringen vnd zwingen/ die selbe zuwidderruffen vnd vorleucken/ wie er auch dan mich bedreyt/ dring vnd zwingt. Sage ich/ vnd sprech darkegen/ das ich die selbenn artickel in beyden testamenten/ altem vnd newen heyliger biblica/ dartzu in den heyligen Christlichen leren/ mit wortten oder sententzen (noch auff den heutigen tag) weyszen vnd zeygen wil/ szo von yemandts gesagt wurt/ das ich solche artickel nit gnugsam in meynen buchlin befestigethet/ vnd wil den bapst vnd anderen ein erbarlich/ redlich vnd Christlich bericht thuen/ oder von yhm vnd anderen gewertig sein/ vnd begeren das sie mich mit heylsamer schrifft/ das anders sol gelert werden/ dan ich gelert hab vnd hoff bepstliche heylickeit sol abstellen vnd auffhoren mich zudringen/ die artickel zuwiderruffen/ vnd abtzuschweren/ die vor vnnd nach Christi gepurt/ als Christliche leer/ durch Augustinum/ Hieronymum/ Ambrosium/ Gregorium/ Cyprianum vnd der gleichen/ vor ivl hundert iaren angenommen/ vnd widder die ketzer vordeyget/ vnd yhe allewegen als gotlich leer geert vnd gefeyert/ die auch niemandts dan ketzerisch bubenn verworffen haben. Ich hoff doch der Bapst sol sein/ eygen ehr vnd gottis lob betrachten.

Wie aber der bapst mein erbietung vnd bedingung/ dartzu die ehr seynis eygen ampts verachten/ vnd mich also/ wie obvermelt/ belestigen vnd beschweren/ dringen vnd zwingen wolt/ szo weysz ich mich vnd mein gerechtickeit beschwert vnd hert verletzt/ vnd bin alszo zu appelliren/ vilfeltig benotiget.

Derwegen wil ich von obgemelter betreyhung drang odder zwang vnd beschwerung appelliren odder prouocieren/ wie ich dan/ in krafft vnd macht disses libels/ von dem Bapst vnd allen beschwerungen/ die er wider mich mit gewalt vnd vnrecht eingefurt/ oder furnympt auff mich zulegen/ in sunderheit von seinem gewaltsamen bedrang vnd zwang. Nach dem er mich widder gotlich/ naturlich vnd sein eygen recht bedringen vnd uzwingen darff/ vnd verschafft/ das ich mit bepstlichen Bullenn offentlich vnd schmehlich bedrengt vnd getzwungen werde/ etzlich artickel leucknen sol/ die ich (durch clare sententz vnd krefftige vmbstend heyliger vnd Euangelischer schrifft) kan vnd wil auszfuren/ von solchem seiner gewalt/ vnnd allen beschwerungen/ szo darauß entsprossen/ odder noch entstehen mugen/ von den selben allen vnd yden besunder/ appellir ich zu den allerheylgsten Christlichen vnd gemeynem Concilio (das nicht allein Bischoffen vnd prelaten/ sunder auch weltlich hern vnd alle leyhen/ so einen reynen/ guten vorstand heyligerschrifft haben) begreufft/ vnd bit zu dem ersten/ zum andern vnd zu dem dritten vleyssig/ noch vleyssiger/ vnnd auff das allervleyssigste/ mit aller hochstenn anligende flehung/ vnnd bit/ yhr wollet mir solche Apostel zuerkennen/ vnd geben/ die yhr ym rechten zuerkennenn/ vnnd geben schuldig seint. Nemlich/ ich schreyben wil von ewr hohh vnd wirden Reuerenciales odder von euch Notario (hie vnten genent) testimoniales/ vnd offentlich getzeugnisz/ das ich solche Appellation furgewandt/ Apostel gebeten/ vnd zunehmen bereit/ szo yemants wer/ der mir sie wolt odder kont geben/ darvmb ich gepeten hab/ vnd noch bit.

Vnd befelh vnd vntergeb nich mit allen gutten freunden/ gonnern/ vnd hern/ weszerley sie standsz odder wirden sein/ all vnd yegliche/ so mir itzt beystendt vnd anhangen/ vnd zukunfftiglich mir vnd disser Appellation anhengig/ vnd mit essen/ trincken/ cleydern/ gelt/ behausung/ vnd herberung/ hulff vnd radt geben/ vnd sunst beystendig werden/ die samptlich vnd sunderlich befehl ich in schutz und schiem vnd vnterhaltung vnd defension hochobgedachtes Concilii. Vnd beding offentlich/ das ich disser Appellation sachen vnd vrsachen (szo mich zu appelliren bewegen vnd bewegt haben) zu bequemer zeit/ vnd in vnverdechtiger stell (zu der ich sicher durch ein fehlich vnd genugsam geleyd) widder an mein gewarsam kömmenn kan furtzulegen vnd ausztzufuren bereyt.

Hiemit wil auch mein schrifftliche bedingung/ so hie vorgedruckt/ vnd auszgangen/ vnd alle mein bucher lateynisch vnd deutsch/ mit yhrem laut vnd ynhalt vnd begriff/ geeffert vnd ernewt haben/ vnd den selben hochobgedachten Concilio/ mit allen meynen guttern/ beweglich vnd vnbeweglich/ geistlich vnd weltlich/ die ich hab vnd haben werd/ getrewlich vnd fleiszlich befolen haben.

Endtlich protestir ich/ wo der appellatus etwas gegen vnnd vber mein billich Appelation/ widder mich oder mein freunde/ gonner vnd beschirmer/ oder mein hab furnehmen wurd/ das dasselb nichtiglich de facto vnd vnrecht geschehenn sey. Daruon ich offentlich beding/ mit vorbehalten rechten zuthesetzen vnd daruon zunehmen/ zu corrigiren vnd bessern rc. prout morist est et Juris rc. vnd new Appelation/ szo von notten wurd/ auff disse vnnd alle andere sachen eintzulegen/ vnd bit euch Notarium/ wie obgebeten ist rc. Datum et actum Wittenberg/ Freytags des .xix. tags Octobris in beyweszen vnd zuhoren des Anthonii Reynhart Notarij/ vnd Wolffgang/ JAcobi priesters/ Georg weyger/ Henrich queszen studenten.

Welchen hern appellant/ vnnd bitter der Aposteln/ Ich hie nachgeschriebner Notarius/ getzeugende aposteln/ szo ich zugeben schuldig/ zugesacht/ Daruber ehr yme ein odder mehr/ szouiel not/ Instrument zumachen vnd vbirreychen gebetenn/ Geschehenn Wittemberg/ Brandenb. Bistumbs/ in desselben herrn Appellanten hausze/ gewonlicher residentz/ Im Jar Romer zal/ tag Mond/ vnd Bapstum/ wie oben in gegenwert des erhafftigen vnd vorsichtigen Wolffgang/ Jacobi piesters/ Georgij weyger/ vnd Henrici Quenszen leyhen/ wurtzburgisch/ Brandenburgisch vnd Halberstadisch Bistumer getzeugen dorzu geruffen vnd gebeten.

Vnnd wan ich Antonius Reinhardt Meysznischs Bistumbs/ keyszerlicher gewalt offenwarer Notarius bey einlegung solcher Appeltation/ prouocation/ Petition der Aposteln protestation/ vnnd allen andern ob vortzeychenten stucken/ punckten vnnd artickeln sampt benanten getzeugen/ personlich entgegen gewesen bin/ die ding (alszo geschehenn) gesehenn vnd gehort/ vnnd in die noten genommen. Darauff disz offinbar Instument/ meiner eygen handtschrifft/ gemacht/ vnterschrieben/ publicirt/ vnnd in disse offenbare form gebracht/ mit meynen gewonlichen namen/ vnd zeychen vortzechent/ Zu glaubwirdig vrkundt dotzu geruffen vnd erfudert.