Geiler von Kaysersberg, Johannes - Trostspiegel - Das sechste Glaß.

DAs sechste Glaß/ Feltus & tristitaiae inutilitas, Des Trawrens vnd weinens vnnutzligkeit. Solches vnordenliches trawren vnnd weinen bringet dem todten keinen nutz/ deß sind wir gewiß/ Das ohne Wunderzeichen kein todter durch schreien vnd weinen/ wider lebendig wirt/ darumb spricht S. Hieronymus/ Gedenck ob du auch beweinen solt/ das du mit weinen nicht magst ablegen/ als ob er sprech/ das wer ein grosse einfeltigkeit/ dz hat erkannt König Dauid/ der sein gar liebes kind dieweil es siech lag/ beweint ers hertzlich/ aaß vnnd tranck nichts/ bathe Gott getrewlich/ das er jm, gesundheit gebe/ aber so bald er sahe/ das es tod was/ da höret er auff weinen/ wusch sich vnd aaß/ töstet sich selbs vnd sprach/ von weß wegen wolt ich weinen/ ich möchte jn doch dadurch nicht wider bringen/ ich würde zu jhm kommen/ aber es wirt nicht mehr zu mir kehren.

Wir söllen das ohne zweiffel glauben/ dz ein jeder todter mensch von stund an in Himmel kompt/ oder in die Hell/ kompt er in das Himmelreich/ so sollen wir vns fröwen/ vnd nicht weinen/ dann das were nicht freundtlich trawren/ so es deinem freund wol gieng/ es were dann deßhalb/ das du begird hettest bey jme zu sein/ Ist er aber in der Hell/ dz man nach gemeinem lauff nicht wissen mag/ dann durch Offenbarung/ so soll alles weinen vnd heulen auffhören/ vnd sol angenommen werden/ ohn allen widerspruch/ dz Göttlich vrtheil/ vnd sich dem Göttlichen willen gleichförmigen/ dann als Sant Augustinus spricht/ wie auch vorgemeldet ist/ Erkannte ich das mein Vatter verdampt were/ so wolte ich nicht für jhn mehr bitten/ weder für den hellischen feind/ es ist aber doch wahr/ so vil ein mensch Christlicher gelebt hat/ wol vnd andächtigklich gestorben ist/ so vil desto mehe/ mag man fröud vnd hoffnung haben/ darumb sol ein jeder/ dieweil er zeit hat/ guts würcken/ vnd Christlichen leben/ dz er dadurch erfröw die menschen vff Erden/ vnnd die Engel im Himmel/ wann man spricht/ ein gut leben nimpt ein gut end.