Corvinus, Antonius - Am Christtage - Evangelium Luce. 2.

ES ist ausgangen ein gebot vom Keiser Augusto/ das alle Welt geschetzt würde. Vnd diese schetzung war die aller erste/ vnd geschach zur zeit/ da Kyrenios der Landpfleger jnn Syrien war/ Vnd jederman gieng/ das er sich schetzen liese/ ein iglicher jnn seiner Stad. Da machet sich auff auch Joseph aus Galilea/ aus der Stad Nazareth/ jnn das Jüdische land/ zur Stad Dauid/ die da heisset Bethlehem/ darum/ das er von dem Hause vnd geschlecht Dauid war/ auff das er sich schetzen liesse mit Maria seinem vertrawtem weibe/ die war schwanger.

Vnd als sie daselbst waren/ kam die zeit/ das sie geberen solte/ Vnd sie gebar jren ersten Son/ vnd wickelt jn jnn windeln/ vnd leget jn jnn ein Krippen/ denn sie hatten sonst keinen raum jnn der herberge.

Vnd es waren Hirten inn der deslbigen gegend auff dem felde/ bey den hürten/ die hüteten des nachts jrrer herde. Vnd sihe/ des HErrn Engel trat zu jnen/ vnd die klarheit des Herrn leuchtet vmb sie/ vnd sie furchten sich seer. Vnd der Engel sprach zu jhnen/ Fürchtet euch nicht/ Sihe/ ich verkündige euch grosse freude/ die allem volck widderfaren wird/ Denn euch ist heut der Heiland geborn/ welcher ist Christus der Herr/ inn der Stad Dauid. Vnd das habt zum zeichen/ Ir werdet finden das kind jnn windeln gewickelt/ vnd jnn einer krippen liegen. Vnd als bald war da bey dem Engel/ die menge der himlischen Heerscharen/ die lobeten Gott/ vnd sprachen/ Ehre sey Gott jnn der höhe/ vnd fried auff erden/ vnd den menschen ein wolgefallen.

Kurtze auslegung der Epistel.

An diesem Euangelio wird gehandelt/ Zum ersten/ die heilsame geburt vnsers HErrn Jhesu Christi/ welche denn ein anfang ist vnsers heils und seligkeit/ Vnd sollen derhalben alle menschen solche geburt/ wie sie alhie vom Euangelisten beschrieben wird/ wol behertzigen/ auff das sie aus betrachtunge solcher dinge/ entbrant/ erleuchtet/ andechtig und frölich werden/ vnd das geborn kindlin ins hertze/ auch durchs wort empfangen mügen/ Denn so gering die selbige geburt fur dieser Welt ist/ so heilsam vnd nütz ist sie denen/ so sie durch den glauben fassen. Das sie aber gar kein ansehen fur dieser Welt gehabt habe/ wird daraus offenbar/ das Joseph vnd Maria/ wie ander bürger vnd bürgerin sich auffmachen aus Nazareth gen Bethlehem/ der Oberkeit gehorsam zu sein/ vnd ihre schatzung/ wie andere/ zu geben/ Wer hat hie gleubt/ das Maria/ die denn wie ein andere fraw daher kömpt/ der Oberkeit gehorsam zu leisten/ solte Gottes mutter sein? Desgleichen sagt der Euangelist/ das sie on all ansehen jnn der herberge gewesen sey zu Bethlehem/ also/ das sie Christum jr liebs kindlin/ welchs sie daselbst/ auff das die Prophecey erfüllet würde/ geporen hatte/ jnn arme tücher wickeln/ vnd in eine krippen habe legen müssen. Was höret man hie sonderlichs? Nichts/ denn eitel vnd rein armut/ Verachtet ist Maria/ verachtet ist Joseph verachtet ist das kindlin/ denn du hörest nicht/ das sich jemand jhrer anneme/ sondern das sie inn der Herberge kein platz haben. Nu besihe widerumb/ wie herrlich vnd ehrlich diese gepurt im Himel sey/ ob sie wol auff erden verechtlich ist/ Der Engel des Herrn trit zu den Hirten/ so jnn derselben gegend hüteten jrer herde/ verkündigt jnen eine grosse freude/ so allem volcke widerfaren solle/ denn der Herr vnd Heiland Christus sey geporen jnn der Stad Dauid etc. Da hastu den herrlichen boten dieser geburt/ vnd die herrliche botschafft/ Vnd düncket dichs ein gering ding sein/ das das kindlein ein Heiland/ ein Herr vnd Christus genent wird? Wie kündte Christus herrlicher beschrieben/ vnd des Euangelii Summa kürtzer begriffen werden? Wie kündte die botschafft herrlicher ausgericht werden? Ja da die armen hirten ein furcht an kam/ wie hette sie der Engel bas trösten können? Fürchtet euch nicht/ spricht er/ O der süssen botschafft/ das wir vns der sunde halben/ so vns angeborn/ nicht fürchten sollen. Wie so? Es ist vns geborn/ der vnser sunde wegnemen/ vn durch sein leiden vnd sterben/ allen so gleuben werden/ die seligkeit erwerben wil/ Demnach ists auch billich/ das diese geburt/ daraus wir so grossen fromen vnd freud vberkomen haben/ herrlich sey jnn vnsern augen. Vnser geburt ist vnrein/ sundlich vnd verdampt/ die gepurt Chrisit aber/ ist rein/ vnschuldig vnd heilig. Sol nu das verdamnis vnser gepurt gewandelt vnd weggenomen werden/ So mus es durch die heiligen gepurt Christi geschehen. Kan sie denn leiblich werden ausgeteilt? Nein/ sondern geistlich/ durchs Wort mus ich sie vberkomen. Was ist das fur ein Wort? Da der Engel sagt/ Euch/ Euch (sagt er) ist der Heiland geporn/ durch dis wort wird mir die geburt Christi mitgeteilt.

Wiltu solchs auch aus dem Propheten hören? VNS ist ein kind geporn/ vnd ein Son gegeben/ Im kinde ist die menscheit/ jnn dem Son die Gottheit bedeut. Nu ein solch kind vnd Son/ warer Gott vnd mensche/ ist geboren vnd gegeben. Wem? VNS/ Vns/ sagt er. Hie mus der glaube die augen auffthun/ Denn viel sind/ so gleuben/ das Christus geborn sey/ gleuben aber nicht/ das er ihnen zu gut geboren sey/ fallen derhalben auff wercke/ vnd wollen damit erlangen die gerechtigkeit vnd seligkeit/ gleicherweise/ als kündten wir mit eigner gerechtigkeit bestehen/ wenn Gott mit vns jnns gerichte gehen wird/ Nein liebs kind/ Es heisset nicht also/ sondern wie Daauid sagt/ HErr/ gehe nicht inns gerichte mit deinem knechte/ denn vor dir ist kein lebendiger gerecht. Es gilt nicht da/ wercke furtragen/ sondern gnade suchen/ Demnach wer gleubet/ das jhm Christus geborn/ gegeben/ gelebt/ gestorben/ erstanden/ vnd gen Himel gefaren sey/ der ist rein von sunden/ gerecht/ selig/ from/ Christus bruder/ vnd ein kind Gottes/ vnd wird als ein danckbar kind/ on allen zweifel durch nachfolgende liebe/ wercke/ leben vnd wandel/ solchen seinen glauben wissen an tag zu geben.

Zum andern/ ist jnn diesem Euangelio zu mercken/ was es fur leute sein denen solche heilsame gepurt Christi verkündigt wird/ nemlich/ Arme/ vngeachte leute/ so auff dem felde jhrer herde hüten. Warumb wird es nicht verkündigt den reichen/ den gewaltigen/ den Heiligen zu Jerusalem? Eben darumb/ das Gott/ was thöricht fur dieser welt ist/ erwelet hat/ auff das alle weisen zu schande würden/ Die reichen/ edelen/ vnd gewaltigen dieser welt/ achten nicht gros auff das arme kindlin Jhesum/ sondern haben einen eigen Gott/ darauff sie sich verlassen/ Nemlich/ jren pracht/ gewalt/ reichtumb/ vnd den grossen Gott Mammon. Also haben auch die Werckheiligen einen eigen Abgott/ nemlich/ die zuuersicht auff eigene frömikeit/ von welchem Abgott also sagt Esaiat/ Die werck ihrer hende haben sie angebetet. Was solte solchen leuten die geburt Christi/ wenn sie jnen gleich verkündigt würde/ nütz sein? MAn sol das heilthumb nicht fur die Hunde werffen/ oder die perlin fur die sew. Wer sich auff irgent ein ander Creatur verlesset/ denn auff Christum/ dem ist Christus kein nütze/ Desgleichen/ wer durch andere mittel sich vnterstehet selig zu werden/ denn durch Crhsitum/ dem ist auch dieser Christus kein nütze/ wie auch an vielen örtern S. Paul sagt/ sonderlich zu den Galatern. So durch das Gesetz gerechtigkeit kömpt/ so ist Christus vergeblich gestorben. Dieweil nu dieser vnser Christus/ ein solchs hertz haben wil/ das sich weder auff dieser Welt güter/ noch gewalt/ noch eigene gerechtigkeit verlasse/ sondern allein an seinem Leiden/ sterben/ vnd verdienste hange/ so erwelt er die armen/ Aber nicht die armen/ so allein nach dem fleisch arm sind/ sondern auch nach dem geiste/ das ist/ so jre sunde/ schwacheit/ vnglauben/ vnd verterbte natur erkennen/ vnd allein an seinem worte hangen/ Vnd eben zu den selbigen sagt er anderswo/ Kompt zu mir alle die jr beladen seid/ ich wil euch erquicken. Item/ Wen da dürstet/ der kome zu mir vnd trincke. Dieser vnd dergleichen wort/ fassen nicht die Reichen oder Werckheiligen/ von welchen auch Maria singt/ Sie werden leer gelassen/ sondern die armen/ so nichts bey jnen befinden/ dadurch jn mochte geholffen werden/ Darumb wird auch diese geburt Christi/ diese fröliche/herrliche botschafft/ den armen hirten auff dem felde verkündigt.

Zum dritten/ müssen wir lernen aus diesem Euangelio/ Wenn vns durch die Prediger/ so gemeiniglich jnn der Schrifft durch die Engel bedeutet werden/ solch heilsame geburt Christi furgetragen/ vnd wir/ das vnser heil drinnen stehe/ erkand haben/ Das wir als denn auch solche herrliche grosse wolthat nicht aus der acht lassen/ sondern dieselbigen mit ewiger dancksagung erkennen/ loben vnd preisen/ vnd jmer mit den Engeln sagen/ Preis sey Gott jnn der höhe. Hie wird Gott von den Engeln vnd himlischen heerscharen gelobt vnd gepreiset/ on allen zweiuel darumb/ das er aus gnaden vnd barmhertzigkeit/ der Welt einen Heiland gegeben hatte/ seinen eingebornen Son/ das durch denselbigen eröffnet würde allen menschen der zugang zum ewigen leben/ Ja das durch denselben/ Sunde/ Tod/ Teuffel vnd Helle weggenomen würden/ Ist solche wolthat nicht lobens vnd preisens werd? Ja wer kan sie gnugsam preisen vnd loben? Nichts deste weniger/ sollen wir jmer anhalten vnd mit dem Propheten Dauid sagen/ Lobe den Herrn meine seele/ Ich wil den Herrn loben/ so lange ich lebe/ vnd meinem Gott lobsingen/ dieweil ich hie bin. Mercke aber/ das man Gott solchen prieis/ ehre vnd lob/ nicht geben kan/ wo dieser vnser Christus nicht ist/ noch recht erkant wird/ das auch kein fried odder wolgefallen bey vns ausserhalb diesem Christo sein kan/ Widderumb/ Wo Christus ist vnd durch sein wort erkant wird/ da wird auch sein vater erkant/ gelobt vnd gepreiset/ als einer/ so vns denselbigen Christum aus gnaden zum Heiland gesand vnd geschenckt hat. Auch ist rechtschaffner fried da/ dieweil wir gleuben/ das Gott durch Christum/ vns arme sünder/ nicht verdammen/ nicht richten/ sondern zu gnaden nemen/ vnd selig machen wolle/ Vnd wer wolte hie zu vnfrieden sein/ nach dem vns die heiligen Engel solchen fried der hertzen verkündigen? Vber das alles/ hat Gott ein wolgefallen an vns vmb seines Sons willen/ vnd haben widerumb die gleubigen ein wolgefallen an allen seinen wercken vnd wunderthaten/ on vnterlas sagende/ Preis sey Gott jnn der höhe/ fried auff erden/ den menschen ein wolgefallen.