Corvinus, Antonius - Euangelium am vierden Sontage des Aduents/ Johannis am 1.

ES sandten die Jüden von Jerusalem/ Priester vnd Leuiten/ das sie jn fragten/ Wer bistu? Vnd er bekant vnd leugnet nicht/ Vnd er bekante/ Ich bin nicht Christus. Vnd sie fragten jn/ Was denn? Bistu Elias? Er sprach/ Ich bins nicht. Bistu ein Prophet? Vnd er antwortet/ Nein. Da sprachen sie zu jm/ Was bistu denn? das wir antwort geben denen/ die vns gesand haben/ Was sagestu von dir selbs? Er sprach/ Ich bin ein ruffende stimme in der wüsten/ Richtet den weg des HErrn/ wie der prophet Isaias gesagt hat.

Vnd die gesand waren/ die waren von den Phariseern/ vnd fragten jn/ vnd sprachen zu jm/ Warumb teuffestu denn/ so du nicht Christus bist/ noch Elias/ noch ein Prophet? Johannes antwortet jnen/ vnd sprach/ Ich teuffe mit wasser/ aber er ist mitten vnter euch getretten/ den jr nicht kennet/ Der ists/ der nach mir komen wird/ welcher vor mir gewesen ist/ des ich nicht werd bin/ das ich seine schuch riemen aufflöse. Dis geschach zu Bethabara jenseid des Jordans/ da Johannes teuffet.

Kurtze auslegung des Euangelij.

WIE im Euangelio des vorigen Sontag/ die bestendigkeit Johannis gepreiset worden ist/ Also wird sie auch hie vom Euangelisten hoch gelobt/ Denn da er von den Priestern ersucht ward/ vnd wol grosse ehre hette vberkomen mögen/ hat er dennoch nichts anders von sich gehalten haben wöllen/ denn das er war jnn der warheit/ Er bekent rey das er nicht Christus sey/ dieweil er weis/ das solche ehre keinem menschen mag zugeschrieben werden/ on allein Christo/ welchem er den weg zu bereiten komen war. Auch wil er nicht Elias sein/ dieweil sie nach dem Elia Thesbi fragen/ welcher im fewrigen wagen weggenomen war/ Denn wiewol er inn dem geist vnd krafft Elie einher gieng/ ist er dennoch der Elias Thesbi/ darnach sie fragten/ nicht gewesen. Des gleichen hat er auch kein Prophet sein wöllen/ darumb das alle Propheten inn das alte Testament gehören/ er aber jnn das newe/ wie denn auch die Schrifft sagt/ Die Propheten vnd das Gesetz haben geweissagt bis auff Johannem. Wie nu zumercken ist/ die herrliche bestendigkeit Johannis/ jnn seinem bekentnis/ Also mercke auch/ wie höchlich hie der gute Man sey angefochten worden. Die geschickten waren Priester vnd Leuiten/ fast die herrlichsten aus der Phariseer secten/ so denn allenthalben ein herrlich ansehen hatten. Die aber/ so sie geschickt hatten/ waren die von Jerusalem/ der gantze Rat/ jnn der Heuptstat des Jüdischen Landes. Wen solten solche tapffere leute/ mit so herrlicher botschafft vnd ehrerbietung nicht bewegen? Aber Johannes wuste/ das sie hierinn jr eigen ehre suchten/ wie Joha. 5. auch gezeugt wird. Darumb sagt er vnd bekent/ das er weder Christus/ noch Elias/ noch ein Prophet/ sondern ein ruffende stimme sey rc. Dis aber ist geschrieben vmb vnsert willen/ das wir auch im bekentnis der warheit bleiben/ keins andern/ denn Gottes ehre suchen soll/ vnangesehen/ all verheissen/ schmeichelwort/ vnd dreuwort dieser welt/ Denn mit dem hertzen gleubt man zur gerechtigkeit/ mit dem munde aber geschicht das bekentnis zur seligkeit/ zun Römern am 10.

Zum andern/ zeigt an dis Euangelion die beruffung Johannis zu seinem Ampte/ vnd geschicht dasselbige auch nicht vergeblich/ sondern viel mehr darumb/ das wir daraus lerneten/ das sich des Predigampts niemand vnterziehen müsse/ er werde denn von Gott durch gebürliche mittel dazu beruffen/ Denn solcher Vocation frucht ist/ Gottes wort vnuerfelscht predigen/ wie du sihest in Aaron/ Esaia/ Christo/ den Aposteln/ vnd allen rechtschaffen Predigern. Wie offt spricht Christus im Johanne/ das er von seinem Vater gesand sey? Desgleichen sehen wir jnn Paulo/ das er sich allenthalben nennet einen knecht Jhesu Christi/ vnd Apostel/ Aber beruffen. Widerumb gehet es on schaden/ ja mercklichen schaden nicht abe/ wo sich der Prediger vnberuffen selbs eindringet/ Denn wo die Vocation falsch vnd nicht Göttlich ist/ da kan auch die lere nicht recht sein/ Des hastu ein schrecklich exempel jnn den itzigen Geistlichen des Bapstumbs/ Sie sind anderswo denn durch die rechten pforten eingangen/ darumb sind sie auch diebe vnd mörder/ Johannis am zehenden. Sagt nicht solchs auch S. Peter jnn den Geschichten: Auch euch werden/ spricht er/ Menner auff stehen rc. Da hastu die Teuffelischen Vocation/ die da verkerte lere reden/ Da hastu solcher Vocation frucht.

Auff das nu der heilige Johannes seine Göttliche Vocation anzeige/ spricht er (denn sie wolten antwort haben) Ich bin ein ruffende stim rc. als solt er sagen/ Ihr wisset aus dem Propheten Esaia/ das einer fur dem Messia solle hergehen/ jm den weg zubereiten/ vnd wisset das derselbige ein ruffende stimme daselbst genent wird/ dieselbige stimme bin ich/ Darumb bin ich von Gott gesand/ vnd thu nicht von mir selber was ich thu/ sondern was mir Gott zuthun befohlen hat. Wie nu der Prediger von Gott gesand/ Gottes wort predigen sol/ vnd das nach dem exempel Johannis/ Also sol er auch an Gottes stadt auffgenomen vnd gehört werden.

Zum dritten/ sehen wir jnn diesem Euangelio/ das vermügen des fleischs/ so durch den geist Gottes nicht erleuchtet ist/ Fleisch aber heisse ich die gantze natur des menschen/ welche von jhr selbst kein ander frucht bringen kan denn sünde/ wie die Schrifft sagt/ Was von fleisch geboren ist/ das ist fleisch/ Johannis am 3. Des hastu hie ein vberaus mercklich exempel/ Es sind kommen zu Johannes/ fast die fürnemisten vnd gelertisten vnter allen Jüden/ vnd haben gehört/ wer jhn zu Predigen vnd Teuffen gesand habe/ vnd das aus jrem eigen Propheten/ dennoch haben sie Johannem nicht verstanden/ Darumb lerne hie/ das Gottes vnd Christi erkentnis/ nicht aus vns/ sondern durch den Geist Christi kome/ Es ist ein gabe Gottes/ auff das sich niemand rhüme/ Deine weisheit ist fur Gott thorheit/ vnd heisset Perdam sapientiam rc. Ich wil die weisheit der Weisen verwerffen/ vnd die klugheit der klugen verechtlich machen. Fassen die weisen/ heiligen Priester und Leuiten Gottes wort nicht/ on den geist vnsers Herrn Christi/ so wirstu on Gottes gnad freilich auch nicht herzu gebracht werden.

Zum vierden/ Macht Johannes der Teuffer jnn diesem Euangelio/ zwischen seinem Tauff vnd dem Tauff Christi einen vnterscheid/ Also/ das er sagt/ Er teuffe mit wasser/ vnd lere Busse/ Christus aber teuffe nicht allein mit wasser/ sondern vergebe auch die sunde/ vnd giesse ein den heiligen geist. Mercke aber/ das Johannes nicht solchen vnterscheid macht/ zwischen dem eusserlichen zeichen des wassers so er gibt/ vnd des/ so CHRIstus gibt. Das eusserliche zeichen Johannis vnd Christi/ ist eins wie das ander/ Denn Johannes predigt das Wort/ vnd teuffet mit wasser/ wie die Apostel auch thun/ Johannis am vierden. Aber die person vnd das ampt Christi/ wil Johannes von seinem ampt gesondert haben/ Denn Christus/ wie gesagt ist/ vber das/ das er predigt/ vnd mit wasser teuffen lesset/ vergibt auch durch eignen gewalt die sunde/ gibt den heiligen Geist/ der vnsere hertzen erleuchte vnd ernewere/ welchs denn Johannes durch eignen gewalt nicht thun kan. Daher kompt es nu/ das er vnsern Gott vnd Herrn Christum/ so hoch lobt vnd preiset/ Er sey das Lemlein Gottes/ so der welt sunde trage. Item/ er sey fur jm gewesen/ vnd werde nach jm komen/ das ist/ er sey grösser denn er/ vnd werde die sunde vergeben. Item/ er sey nicht werd/ das er jm seine schuchriemen aufflöse. Ich meine ja/ das heisse Christum erkant/ gelobt/ gepreiset vnd beschrieben. Doch wenn wir getaufft werden/ werden wir zugleich mit dem Tauff Johannis vnd Christi getaufft/ das ist/ die tödtung des alten Adams/ so durch das eusserliche zeichen bedeutet wird/ mus zuuor da sein/ ehe denn Christus mit dem fewer vnd geiste teuffet/ Denn es müssen die sunde durch die Predigt Johannis erkant sein.

Wo nu solche tödtung vnd erkentnis der sunde ist/ Da hat denn Christus platz/ sein ampt zu vben/ das er die sunde vergebe/ vnd seinen Geist jnn vnser hertzen giesse/ wie er denn auch thun wil/ nach den worten Johannis/ Der ists/ der mit dem geiste teuffet. Solchs mus der glaube fassen/ wöllen wir sonst ein newe Creatur werden.