Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
autoren:k:krummacher_g.d:predigt_21 [] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | autoren:k:krummacher_g.d:predigt_21 [] (aktuell) – aj | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ======Krummacher, | + | ======Krummacher, |
**Ein und zwanzigste Predigt.** | **Ein und zwanzigste Predigt.** | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
**4 Buch Mosis 11,4-6.** | **4 Buch Mosis 11,4-6.** | ||
- | Die Kinder Israel sind gelagert in Tabeera, der zwölften Lagerstätte, | + | Die Kinder Israel sind gelagert in Tabeera, der zwölften Lagerstätte, |
- | Das Volk ist verstimmt. Es murrt, es klagt, es weint. Es hat kein Belieben mehr an der ganzen Sache. Worüber ist es denn so unzufrieden? | + | Das Volk ist verstimmt. Es murrt, es klagt, es weint. Es hat kein Belieben mehr an der ganzen Sache. Worüber ist es denn so unzufrieden? |
- | Plagende, unzeitige Gedanken kamen dazu. Die armen Leute waren in dürrer Wüste, wo es heulet. Zu essen fiel da nichts vor, als was vom Himmel sich täglich und nur für einen Tag auf sie herabsenkte, | + | Plagende, unzeitige Gedanken kamen dazu. Die armen Leute waren in dürrer Wüste, wo es heulet. Zu essen fiel da nichts vor, als was vom Himmel sich täglich und nur für einen Tag auf sie herabsenkte, |
- | Auch die Kinder Israel stellten eine Vergleichung an. Aber was für eine! In dieser Sandwüste erinnern sie sich der kühlenden Cukummern oder Gurken, ja sogar der saftvollen und ungemein wohlschmeckenden und lieblichen Pheben oder **Wassermelonen**. Nun, das muß man gestehen! in brennender Einöde kann der Gedanke an solche Gewächse den Mund wol wässern machen, denn was für ein ausnehmendes Labsal würden die gewähren, so daß es nicht zu verwundern ist, wenn ein König von Frankreich, der sich zur Zeit der Kreuzzüge in Palästina befand, und vielleicht mit Recht den Beinamen eines Heiligen führt, sich den Tod daran aß, weil er, durch Durst, Hitze und Erschöpfung verleitet, zu reichlich davon genoß. Wie mancher hat sich nicht schon todt geschwelgt, | + | Auch die Kinder Israel stellten eine Vergleichung an. Aber was für eine! In dieser Sandwüste erinnern sie sich der kühlenden Cukummern oder Gurken, ja sogar der saftvollen und ungemein wohlschmeckenden und lieblichen Pheben oder **Wassermelonen**. Nun, das muss man gestehen! in brennender Einöde kann der Gedanke an solche Gewächse den Mund wohl wässern machen, denn was für ein ausnehmendes Labsal würden die gewähren, so dass es nicht zu verwundern ist, wenn ein König von Frankreich, der sich zur Zeit der Kreuzzüge in Palästina befand, und vielleicht mit Recht den Beinamen eines Heiligen führt, sich den Tod daran aß, weil er, durch Durst, Hitze und Erschöpfung verleitet, zu reichlich davon genoss. Wie mancher hat sich nicht schon tot geschwelgt, |
- | Laßt uns nicht ungerecht gegen sie sein, sondern gestehen, | + | Lasst uns nicht ungerecht gegen sie sein, sondern gestehen, |
- | Das war nun aber vollends erbärmlich, | + | Das war nun aber vollends erbärmlich, |
- | Mit dem Manna hatte es auch eine eigene | + | Mit dem Manna hatte es auch eine eigene |
- | Die göttlichen Gebote allein sind nun nicht im Stande, die menschliche Natur, die einen harten, widerstrebenden Stein verglichen wird, weich, biegsam und handelbar zu machen. Ja im Gegentheil | + | Die göttlichen Gebote allein sind nun nicht im Stande, die menschliche Natur, die einen harten, widerstrebenden Stein verglichen wird, weich, biegsam und handelbar zu machen. Ja im Gegenteil |
- | Ueberhaupt | + | Überhaupt |
- | + | ||
- | Die Betrübniß Israels artete sogar in einen Widerwillen gegen Gott aus und in Trotz. Nach dem 78. Ps. fragten sie nicht nur: wer will uns Fleisch geben, sondern forderten ihn in ungläubigem Trotz heraus, sagend: ja, sollte Gott wol einen Tisch bereiten können in der Wüste? Siehe, er hat wol den Felsen geschlagen, daß Wasser flossen, aber wie kann er seinem Volke Fleisch geben? Das waren ja gottlose Gedanken und abscheuliche Aeußerungen, | + | |
+ | Die Betrübnis Israels artete sogar in einen Widerwillen gegen Gott aus und in Trotz. Nach dem 78. Ps. fragten sie nicht nur: wer will uns Fleisch geben, sondern forderten ihn in ungläubigem Trotz heraus, sagend: ja, sollte Gott wohl einen Tisch bereiten können in der Wüste? Siehe, er hat wohl den Felsen geschlagen, dass Wasser flossen, aber wie kann er seinem Volke Fleisch geben? Das waren ja gottlose Gedanken und abscheuliche Äußerungen, | ||
+ | {{tag> | ||