Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

autoren:c:calvin:calvin-roemer:calvin-roemer-kapitel_07 [] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1autoren:c:calvin:calvin-roemer:calvin-roemer-kapitel_07 [] (aktuell) aj
Zeile 100: Zeile 100:
  
 So diene ich nun usw. Dies zusammenfassende Schlusswort lehrt, dass die Gläubigen, solange sie in ihrem Fleische wohnen, das Ziel der Gerechtigkeit niemals völlig erreichen. Sie sind in der Pilgerschaft, bis sie den Leib ausziehen. Unter dem Gemüte versteht der Apostel wiederum nicht einen Teil des menschlichen Geisteswesens, wie es von Natur ist, sondern den Geist des Menschen, wie er von Gott erleuchtet ward, um das Rechte zu empfinden und zu wollen. Paulus weiß sich als Gottes Eigentum und ihm ergeben -, ausgenommen die zahlreichen Flecken der Sünde, die ihn verunreinigen, da er noch auf der Erde kriechen muss. Eine bemerkenswerte Aussage, welche die auch heute wieder auftauchende verderbliche Irrlehre widerlegt, als ob der Mensch schon hier auf Erden sündlos werden könne! So diene ich nun usw. Dies zusammenfassende Schlusswort lehrt, dass die Gläubigen, solange sie in ihrem Fleische wohnen, das Ziel der Gerechtigkeit niemals völlig erreichen. Sie sind in der Pilgerschaft, bis sie den Leib ausziehen. Unter dem Gemüte versteht der Apostel wiederum nicht einen Teil des menschlichen Geisteswesens, wie es von Natur ist, sondern den Geist des Menschen, wie er von Gott erleuchtet ward, um das Rechte zu empfinden und zu wollen. Paulus weiß sich als Gottes Eigentum und ihm ergeben -, ausgenommen die zahlreichen Flecken der Sünde, die ihn verunreinigen, da er noch auf der Erde kriechen muss. Eine bemerkenswerte Aussage, welche die auch heute wieder auftauchende verderbliche Irrlehre widerlegt, als ob der Mensch schon hier auf Erden sündlos werden könne!
 +{{tag>Röm_7}}