Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

autoren:b:bucer:bucer_predigt_bern [] – angelegt ajautoren:b:bucer:bucer_predigt_bern [] (aktuell) aj
Zeile 1: Zeile 1:
-======Martin BucerPredigt gehalten auf dem Religionsgespräch zu Bern.======+======Martin Bucer Predigt gehalten auf dem Religionsgespräch zu Bern.======
  
 //Buzer, oder gewöhnlich Bucer Martin, war im Jahre 1491 zu Straßburg geboren. In Schlettstadt trat er im 15. Jahre seines Alters in den Dominikanerorden; im Jahre 1516 begab er sich mit Genehmigung seines Priors nach Heidelberg, um hier noch weiter zu studieren. Durch Erasmus und Luthers Schriften wurde er für das Evangelium gewonnen. Von seinen Ordensbrüdern verfolgt, fand er Schutz bei Friedrich von der Pfalz und auf der Ebernburg bei Franz von Sickingen. Im Jahre 1522 begab er sich nach Straßburg, wirkte hier für die Reformation und verheiratete sich im Jahre 1523 mit einer Nonne, diese gebar ihm dreizehn Kinder. Er hat sich sehr bemüht, die Zwistigkeiten zwischen Luther und Zwingli und ihren Anhängern in Betreff der Lehre vom heiligen Abendmahle auszugleichen. Im Jahre 1545 ward er nach England als Professor an die Universität Cambridge berufen. Hier starb er 1551; wahrscheinlich vergiftet durch die katholische Partei.// //Buzer, oder gewöhnlich Bucer Martin, war im Jahre 1491 zu Straßburg geboren. In Schlettstadt trat er im 15. Jahre seines Alters in den Dominikanerorden; im Jahre 1516 begab er sich mit Genehmigung seines Priors nach Heidelberg, um hier noch weiter zu studieren. Durch Erasmus und Luthers Schriften wurde er für das Evangelium gewonnen. Von seinen Ordensbrüdern verfolgt, fand er Schutz bei Friedrich von der Pfalz und auf der Ebernburg bei Franz von Sickingen. Im Jahre 1522 begab er sich nach Straßburg, wirkte hier für die Reformation und verheiratete sich im Jahre 1523 mit einer Nonne, diese gebar ihm dreizehn Kinder. Er hat sich sehr bemüht, die Zwistigkeiten zwischen Luther und Zwingli und ihren Anhängern in Betreff der Lehre vom heiligen Abendmahle auszugleichen. Im Jahre 1545 ward er nach England als Professor an die Universität Cambridge berufen. Hier starb er 1551; wahrscheinlich vergiftet durch die katholische Partei.//