Inhaltsverzeichnis

Luther, Martin - Aus dem V. Buch Mose.

Deut. IIII.

Du solt nichts dazu thun / das ich euch gebiete / und solt auch nichts davon thun.

Sihe da / Man sol nichts thun dazu / noch davon / was Moses gebeut / Und der Bapst wil abe und dazu thun / was Christus der HErr selbs geordnet hat. O rasend und unsinnig volck / Moses spricht / Auff das du bewaren mügest die gebot des HERRN etc. Da heisst / Man kan Gottes gebot nicht halten / wo man mit Menschen lere Gott dienen wil / Ist das nicht dürr und klar genug gesagt?

Deut. VIII.

Und wenn du gessen hast / und sat bist / das du den HERrn deinen Gott lobest / fur das gute Land / das er dir gegeben hat.

DAs lasset uns auch gesagt sein / die wir Christen heissen und sein / auch dafur gehalten wollen sein / Das wir die Gaben mit ehrerbietung und dancksagung von Gott dem allmechtigen empfangen / und nicht zum Tische / wie die Sew zum Troge / und widerumb vom Tische / wenn wir uns gefüllen haben / lauffen / unserm lieben Gott nicht mit dem geringsten gebetlin oder seuffzen dancken. Ja nie gedencken an unsern HERRN Gott / der uns undanckbare aus lauter barmhertzigkeit und milder güte gespeiset. Vergessen also unsers lieben Gottes / der uns allerley reichlich dargibt zu geniessen.

Deut. XXXII.

Meine Lere trieffe wie der Regen / und meine Rede fliesse wie der Taw. Wie der Regen auff das Gras / und wie die tropffen auff das Kraut. Denn ich wil des HERRN Namen preisen.

HIe gibt Mose selbs die Glosa uber seine Bücher / wo von er lere und rede / nemlich / Er wil von dem namen Messia / Jhesu Christo / weisagen / der gewislich der HErr ist / mit Gott dem Vater und heiligem Geist. Denn es gehet alles auff den Son / auch das levitische Priesterthum / welches er selbs ein Bild heisset des künfftigen Christi / Exod. xxv. Sihe zu / das du es machest nach irem Bilde / das du auff dem Berge gesehen hast. Daher ist das new Testament aus Mose geflossen und getroffen / wie der regen aus der wolcken / und der taw aus dem himel. Auch zwar alle Propheten habens aus dem Mose.

Quelle: Vieler schönen Sprüche aus Göttlicher Schrifftauslegung